Startseite / 4MLinux 47.0 wurde mit Installationsunterstützung für virtuelle (KVM) Block-Geräte veröffentlicht.

4MLinux 47.0 wurde mit Installationsunterstützung für virtuelle (KVM) Block-Geräte veröffentlicht.

25.12.2024 08:17:40
**Kernpunkte:** - **Version:** 47.0 von 4MLinux freigegeben - **Neuigkeiten:** - Unterstützung für virtuelle KVM-Blockgeräte - RECOIL (Retro Computer Image Library) mit GIMP-Plugin für Hunderttausende alter Bilddateiformate - Neue Anwendungen wie Gnome CD Master, Dia, GLiv, XRoar, Gnubik und GNU Backgammon - Aktualisierte Server-Version (4MServer) mit LAMP-Stack und neuesten Kernkomponenten - Standardsoftwareumgebung: LibreOffice, AbiWord, GIMP, VLC, SMPlayer, Wine - Betrieb durch Linux-Kernel 6.6 LTS und Mesa 24.1.5-Grafikstapel - **Zugriff:** Full- und Core-Ausgabe von der offiziellen Website des Distributions **Hervorhebende Entwicklungen:** - Erweiterung der Anwendungsfunktionen und Kompatibilität - Verbesserung der Server-Unterstützung - Aktualisierung der Standardsoftware mit neuesten Versionen
4MLinux 47.0 wurde mit Installationsunterstützung für virtuelle (KVM) Block-Geräte veröffentlicht.

Der Entwickler von 4MLinux, Zbigniew Konojacki, hat heute die freigegebene und allgemein verfügbare Version 47.0 von 4MLinux als neueste stabile Version dieser mini Linux-Distribution bekannt gegeben, die den leichten JWM-Fenstermanager enthält.

4MLinux 47.0 erscheint fast vier Monate nach 4MLinux 46.0 mit Unterstützung für das Installieren der Distribution auf virtuelle KVM-Blockgeräte (z.B. /dev/vda1, /dev/vda2 usw.), sowie mit Unterstützung für Hunderttausende alter Bilddateiformate über RECOIL (Retro Computer Image Library) mit seinem GIMP-Plugin.

Diese Version bietet auch standardmäßige Unterstützung für mehrere neue Anwendungen, einschließlich Gnome CD Master, Dia, GLiv, XRoar und vielen Befehlszeilen-Mod-/MIDI-Spieler sowie für die Spiele Gnubik und GNU Backgammon, die über das 4MLinux GamePack-Paket zugänglich sind.

4MServer, die Server-Version von 4MLinux, ermöglicht es Ihnen, ein LAMP (Linux, Apache, MariaDB, PHP) HTTP/FTP-Server mit geringem Aufwand zu installieren. Sie wurde auch mit Kernkomponenten wie BusyBox 1.36.1, Perl 5.38.2, Python 3.12.5 und 2.7.18, Ruby 3.3.4 und anderen aktualisiert.

Die standardmäßige Softwareauswahl umfasst LibreOffice 24.8, AbiWord 3.0.5, GIMP 2.10.38, Gnumeric 1.12.57, Mozilla Firefox 133.0, Google Chrome 131.0, Mozilla Thunderbird 128.5, Audacious 4.4.2, VLC 3.0.21, SMPlayer 24.5.0 und Wine 9.21. Im Inneren wird die Distribution durch den Linux-Kernel 6.6 LTS und die Mesa 24.1.5-Grafikstapel betrieben.

Besuchen Sie die Versionsankündigungsseite für weitere Details. Sie können 4MLinux 47.0 als Full- und Core-Ausgabe von der offiziellen Website des Distributions herunterladen. 4MLinux steht nur für 64-Bit-Systeme zur Verfügung und verwendet JWM (Joe’s Window Manager) als Standardgraphisches Umgebung.

Das könnte Ihnen gefallen