Startseite / acOS-Malware wird dieses Jahr viel schlimmer und geht nach Ihren Passwörtern und Kreditkarteninformationen.

acOS-Malware wird dieses Jahr viel schlimmer und geht nach Ihren Passwörtern und Kreditkarteninformationen.

05.02.2025 21:58:44
acOS-Malware erlebt einen Anstieg, mit neuen Datendiebstahls-Tools wie Poseidon und Atomic Stealer, die ähnliche Funktionen und Vertriebskanäle wie Windows-Malware verwenden. Diese Programme stehlen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern und Kryptowährungen. Der Bericht von Malwarebytes warnt davor, dass der Sicherheitsrisiko für Mac-Nutzer 2024 fast dem Niveau von Windows-PCs entspricht. Die zunehmende Nutzung von KI in Angriffen wird diese Bedrohung weiter verschärfen. Es wird empfohlen, Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem Mac App Store zu beziehen und vorsichtig mit Downloads umzugehen.
acOS-Malware wird dieses Jahr viel schlimmer und geht nach Ihren Passwörtern und Kreditkarteninformationen.

Gerüchteweise treten dieses Jahr deutlich häufiger sogenannte macOS-Diebe auf – Malware, die versucht, persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkartennummern von Ihrem Computer zu extrahieren.

Ein neuer jährlicher Bericht über den Zustand von Malware besagt, dass Mac-Besitzer dieses Jahr möglicherweise einem fast genauso hohen Risiko ausgesetzt sind wie Benutzer von Windows-PCs …

Malwarebytes beschreibt die wachsende Sicherheits- und Datenschutzbedrohung in seinem 2025 State of Malware Report.

macOS-Malware erlebt eine Revolution, da alte Bedrohungen von einer neuen und gefährlichen Generation von Informationsdieben weichen, die die gleichen Funktionsmerkmale und Vertriebskanäle wie Windows-Malware verwenden [...]

Im Jahr 2024 tauchten eine neue Generation von Datendiebstahls-Tools auf, die den Status Quo herausforderten und Unternehmen mit Macs ein viel ernsteres Problem bereiteten.

Diebstahlprogramme generieren für Kriminelle Einnahmen, indem sie auf infizierten Computern nach wertvollen Informationen suchen und diese stehlen, wie z. B. Kreditkartendaten, Authentifizierungs-Cookies, Passwörter und Kryptowährungen. Obwohl Diebstahlprogramme weder zwischen Computern in Heim- noch Unternehmensnetzwerken unterscheiden, sollte der Appetit von Diebstahlprogrammen auf Passwörter und Authentifizierungs-Cookies für Organisationen, die Macs verwenden, ein ernstes Anliegen sein.

Der Bericht nennt Poseidon und Atomic Stealer als Beispiele.

Poseidon rühmt sich damit, Kryptowährungen aus über 160 verschiedenen Wallets stehlen zu können und Passwörter aus Webbrowsern, den Passwort-Managern Bitwarden und KeePassC, der Dateiübertragungssoftware FileZilla sowie VPN-Konfigurationen einschließlich Fortinet und OpenVPN zu stehlen […]

Datendiebe wie Atomic Stealer und Poseidon stellen eine ernstzunehmende und wachsende Bedrohung für die macOS-Plattform dar. Kriminelle können gestohlene Anmeldeinformationen verwenden, um Daten zu stehlen, auf sensible Ressourcen zuzugreifen und überzeugende Social-Engineering-Angriffe durchzuführen.

Bis 2025 werden KI-Agenten wahrscheinlich einen Großteil der Vorbereitungsarbeit für diese Angriffe übernehmen, was bedeutet, dass sie voraussichtlich in nie dagewesenen Dimensionen stattfinden werden.

Das Unternehmen schlägt vor, dass die Bedrohungslevel dieses Jahr viel näher zusammenrücken könnten, obwohl Mac-Nutzer historisch gesehen deutlich sicherer waren als Windows-PC-Nutzer.

Malwarebytes ist im Geschäft mit dem Verkauf von Unternehmensschutzmaßnahmen gegen Malware-Angriffe, daher ist es zu erwarten, dass das Unternehmen die Risiken hervorhebt.

Es ist jedoch sicherlich wahr, dass macOS-Diebstahlprogramme im vergangenen Jahr ein viel größeres Problem geworden sind, und die Verwendung autonomer KI-Agenten zur Durchführung von Angriffen ist eine Frage des „Wann“ anstatt des „Wenn“.

Die meisten Malware-Bedrohungen für Macs funktionieren dadurch, dass sie Nutzer dazu bringen, sie zu installieren. Ihr bestes Schutzmittel ist daher, sehr vorsichtig zu sein, woher Sie Ihre Mac-Software beziehen. Der Mac App Store ist der sicherste Ort, gefolgt von den Websites von Entwicklern, denen Sie vertrauen. Es sollte eigentlich nicht erwähnt werden müssen, aber Piratensoftware-Websites sind natürlich voller Malware.

Bild: Malwarebytes

"

Das könnte Ihnen gefallen