Das MAME-Update bringt einen Geschwindigkeitsboost und mehr Retro-Spiele."

MAME 0.274 ist endlich veröffentlicht. Es enthält einen neuen 64-Bit-ARMv8-Recompiler, der die Leistung und Geschwindigkeit für macOS-, Linux- und Android-Geräte mit RISC-basierten CPUs verbessert.
Im Gegensatz zu anderen Updates, die sich hauptsächlich auf die Emulation klassischer Computer oder Spiele konzentrierten, liegt der Schwerpunkt dieses Updates auf der Leistung. Die Version MAME 0.274 beinhaltet auch Leistungsverbesserungen für x86-64-Systeme, obwohl die Verbesserung je nach spezifischer Hardware und dem zu emulierenden System variieren kann. Außerdem wurden einige Fehler behoben und bestehende Systeme optimiert.
Für Windows-Nutzer sind die neuen Binärdateien nun auf x86-64-v2 Funktionalität angewiesen. Dies bleibt auch in Zukunft so. Es wird an der Emulation der ersten Generation Power Macintosh Systeme gearbeitet. Die Heath/Zenith Computer Emulatoren unterstützen jetzt hard-sectored Floppy Disks und voll funktionsfähige Joysticks. Für das JUKU wurde die Mäuseunterstützung hinzugefügt, und die Silicon Graphics Professional IRIS 4D Workstations funktionieren nun einwandfrei. Die Bemühungen zur Verbesserung der Amiga Grafikemulation dauern an.
Die MAME-Tester haben mehrere Bugs in Spielsystemen behoben, darunter Sound, Grafik, Steuerung und andere Funktionen. Diese Korrekturen betreffen verschiedene Systeme von Unternehmen wie Namco, Konami, Irem und Sega. Zu den Problemen, die sie gelöst haben, gehörten falsche Soundeffekte, Musikprobleme, Animationsfehler und unausweichliche Steuereingaben. Sie haben sich auch um einige Probleme gekümmert, die mit dem Zugriff auf den Speicher außerhalb der Grenzen zusammenhingen.
Neben der Behebung von Fehlern bringt das neueste Update viele neu unterstützte Systeme mit sich. Dazu gehören verschiedene digitale Haustiergeräte, Handheld-Spiele von Marken wie Bandai, Casio, Hasbro, JAKKS Pacific, Takara und Techno Source sowie mehrere Musikinstrumente wie die Casio Casiotone Modelle, Oberheim DMX und Oberheim OB8.
Einige zuvor nicht funktionierende Systeme wurden nun auf korrekte Funktion aktualisiert, einschließlich Arcade- und Computersystemen. Es gab außerdem Fortschritte bei der Handhabung von CD-i-Grafiken und Video-Emulation für das Philips Minitel 2 Terminal. Außerdem wurde die Emulation für den NEC µPD17771C komplett überarbeitet, was zu einer besseren Leistung in Spielen wie Star Speeder auf der Epoch Super Cassette Vision führt.
Zusätzlich wurden mehrere Klone bestehender Systeme in der Emulation hinzugefügt oder verbessert. Die Softwarebibliothek wurde mit neuen Einträgen für die Liste der emulierten Software für Systeme wie Amiga, Apple II, CD-i, IBM 5170, JUKU E5104 und verschiedene Heimcomputer wie ZX Spectrum und ZX81 aktualisiert.
Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager