Startseite / Ladegerät 140W mit Anzeige hilft bei der Überladung zu vermeiden.

Ladegerät 140W mit Anzeige hilft bei der Überladung zu vermeiden.

07.01.2025 11:00:27
Anker hat ein neues 140-Watt-Ladegerät mit integrierter Bildschirm für den aktuellen Ladestatus eingeführt. Das Gerät verfügt über drei USB-C-Ports und einen USB-A-Port, ermöglicht das gleichzeitige Laden von mehreren Geräten. Es zeigt den Ladestatus, die Energieverbrauch pro Port, eine Echtzeitanzeige sowie eine Odometer-Funktion mit Temperatursüberwachung. Der Ladegerät kann bis zu 140 Watt liefern und unterstützt Schnellladetechnologien wie PD 3.1 und UFCS. Die ersten beiden USB-C-Ports können jeweils 140 Watt, der dritte Port 40 Watt und der USB-A-Port 33 Watt leisten. Das Gerät ist mit vielen Geräten kompatibel und wird wahrscheinlich billiger als das 250W sein. Es wird auf der offiziellen Website erhältlich sein, wenn es zum Verkauf bereit ist.
Ladegerät 140W mit Anzeige hilft bei der Überladung zu vermeiden.

Anker hat ein neues 140-Watt-Ladegerät mit integrierter Bildschirm für den aktuellen Ladestatus bekanntgegeben. Dieses Ladegerät verfügt über drei USB-C-Ports und einen USB-A-Port, was es ermöglicht, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden.

Das Display zeigt Ihnen, ob schnelles Laden für jeden Port aktiviert ist. Das Ladegerät zeigt auch, wie viel Energie jeder Port verwendet. Darüber hinaus hat es eine Echtzeitanzeige, die Ihnen zeigt, wie viel Energie noch verbleibt. Es hat auch einen neuen Portdesign, der das Kabel senkrecht einstecken lässt, was dazu beiträgt, die Verbindung stabil zu halten und es weniger wahrscheinlich macht, dass es herausfällt. Das Display hat auch eine Odometer-Funktion, die registriert, wie lange das Ladegerät eingesetzt wurde, zeigt die Gesamtenergieverbrauch an, zeigt die Echtzeitenergie für jeden Port an und hat eine Seite zur Temperatursüberwachung.

Dieser Ladegerät kann bis zu 140 Watt Leistung liefern, daher der Name. Er arbeitet mit verschiedenen schnellen-Ladetechnologien wie PD 3.1 und UFCS. Die ersten beiden USB-C-Ports können jeweils bis zu 140 Watt leisten, der dritte Port kann 40 Watt liefern, und der USB-A-Port kann 33 Watt anbieten. Beachten Sie jedoch, dass die Gesamtleistungsausgabe nicht mehr als 140 Watt betragen darf. Dieses Ladegerät ist so konzipiert, dass es mit vielen verschiedenen Geräten funktioniert, sodass Sie nicht mehrere Ladekabel tragen müssen.

Anker hat keine Release-Datum oder Preisinformationen angegeben, aber es wird wahrscheinlich billiger als der 250W sein. Der Anker 140W wird auf der offiziellen Website verfügbar sein, wenn er zum Verkauf bereit ist.

Das könnte Ihnen gefallen