Startseite / Ich bin kein Assistent.

Ich bin kein Assistent.

11.01.2025 07:37:50
Apple hat sein eigenes AI-Toolset, Apple Intelligence, eingeführt, das alle Daten lokal verarbeitet. Obwohl die Firma moderne Hardware wie das iPhone 15 Pro erfordert, hat dies nicht zu einer steigenden Verkaufszahl von iPhones geführt. Marktanalyst Ming-Chi Kuo berichtete, dass Nutzer keine Neuausstattung wegen Apple-Intelligenz kaufen. Ein SellCell-Umfrage zeigte, dass die meisten Benutzer wenig Wert auf diese Funktionen sehen. Apple Intelligence ist vollständig auf Hardwareverarbeitung abhängig und hat sich im Vergleich zu cloud-basierten Diensten in den folgenden Monaten verabschiedet. Die initiale Aufregung nach WWDC 2024 wurde von anderen AI-Plattformen wie ChatGPT überflüssig gemacht. Apple Intelligence wird im EU für iPhone und iPad am frühen nächsten Jahr starten, mit erweiterten Sprachunterstützung im April 2025.
Ich bin kein Assistent.

Apple hat letztes Jahr Apple Intelligence eingeführt, ihren eigenen Satz von AI-Tools. Da alle auf dem Gerät verarbeitet werden, erfordert Apple Intelligence die neuesten Hardware wie das iPhone 15 Pro und später. Trotzdem hat der Marktanalyst Ming-Chi Kuo nachgewiesen, dass die Anforderungen an Apple Intelligence nicht dazu beigetragen haben, die Verkaufszahlen von iPhones zu steigern.

Nutzer sind nicht überzeugt, einen neuen iPhone zu kaufen, aufgrund von Apple-Intelligenz.

In einer Blog-Artikel sagte Kuo, dass Apples Bemühungen zur Förderung von Apple Intelligence nicht zu einem Anstieg der iPhone-Verkäufe geführt haben. Nach seinen Quellen aus dem Lieferketten scheinen die meisten iPhone-Inhaber keine Neuausstattung nur aufgrund der AI-Funktionen zu kaufen. Ein SellCell-Umfrage letzte Monat zeigte, dass die meisten Benutzer bisher wenig oder gar keinen Wert an Apple Intelligence sehen.

Der Analyst bemerkt, dass Apple die "ursprüngliche Aufregung" nach der Ankündigung von Apple Intelligence auf WWDC 2024 nicht gewahrt hat, da seine Konkurrenten "in den folgenden Monaten sehr schnell vorgingene." Kuo glaubt, dass andere AI-Plattformen wie OpenAIs ChatGPT von der Cloud-Versorgung profitieren, während Apple Intelligence völlig auf Hardwareverarbeitung abhängig ist.

Apple's Anstrengungen zur Förderung von on-device AI stellen mehrere strukturelle Herausforderungen vor. Zum Beispiel, obwohl die initiale Aufregung nach dem Erscheinen von Apple Intelligence auf der WWDC 2024 geschwunden hat, hat seine Attraktivität signifikant abgenommen im Vergleich zu cloud-basierten AI-Diensten, die sich in den folgenden Monaten erheblich verbessert haben," sagte Kuo. Der Analyst fügte hinzu: "Es gibt keine Beweise dafür, dass Apple Intelligence das Potenzial hat, Hardware-Umbauszyklen zu profitieren.

Apple hat die Apple Intelligence-Funktionen phasengerecht rolliert. Zuerst führte das Unternehmen mit iOS 18.1 Schreibwerkzeuge und die Zusammenfassungs-Funktion ein. Mit iOS 18.2 erweiterte Apple Genmoji, Bild-Playgrounds und die Integration von ChatGPT. Der lange verabschiedete fortschrittlichere Siri mit Bildschirmsbewusstsein wird im April noch nicht erscheinen.

Ein weiterer Aspekt, der die Interesse an Apple Intelligence sicher beeinflusst, ist seine Verfügbarkeit. Nicht nur aufgrund der Hardwareanforderungen, sondern auch deshalb, dass die AI-Funktionen von Apple bisher nur im Englischen verfügbar sind. Die Firma verspricht, Unterstützung für mehr Sprachen in diesem Jahr zu einführen.

Trotzdem verwendet Apple intensiv Apple Intelligence, um ihre neuesten Hardware zu fördern. Die meisten Werbung für den iPhone 16 und die M4-Macs betonen Funktionen wie Genmoji und Textfassung.

Außerdem lesen Sie

  • Apple Produkte mit Rabatten kaufen
  • Apple Intelligence benötigt nun fast doppelt so viel Speicherplatz auf dem iPhone wie zuvor.
  • Genmoji erscheint auf Mac mit macOS Sequoia 15.3 Beta
  • Apple bestätigt, dass diese fehlenden Funktionen von Apple Intelligence weiterhin entwickelt werden.
  • Apple-Intelligenz wird im EU für iPhone und iPad am frühen nächsten Jahr starten.
  • Apple bestätigt erweiterte Sprachunterstützung für Apple Intelligence im April 2025 und darüber hinaus.

Das könnte Ihnen gefallen