Startseite / Ardour 8.11, la suite logicielle de production audio open source, est sortie et corrige un bogue critique qui bloquait le workflow sur Linux.

Ardour 8.11, la suite logicielle de production audio open source, est sortie et corrige un bogue critique qui bloquait le workflow sur Linux.

04.02.2025 01:42:05
Ardour 8.11 wurde veröffentlicht, ein kleiner Hotfix für die DAW (Digitale Audio Workstation) mit Fokus auf Fehlerbehebungen. Es behebt einen kritischen Workflow-Blockierfehler unter Linux, der beim Time-Stretching oder Pitch-Shifting auftreten konnte, und einen Absturzfehler bei Sessions mit ungebräuchlichen Taktarten. Ardour 8.10-Benutzer und Linux-Distributionen werden zur Aktualisierung aufgerufen. Die Entwickler arbeiten bereits an Ardour 9.0 mit neuen Funktionen.
Ardour 8.11, la suite logicielle de production audio open source, est sortie et corrige un bogue critique qui bloquait le workflow sur Linux.

Ardour 8.11 wurde heute als neueste stabile Version dieser quelloffenen, kostenlosen und plattformübergreifenden digitalen Audio-Workstation (DAW) für GNU/Linux-, macOS- und Windows-Systeme veröffentlicht.

Drei Monate und eine halbe nach Ardour 8.10 ist die Version 8.11 ein kleiner Hotfix-Update, das einen kritischen Workflow-Blockierfehler unter Linux behebt, der auftrat, wenn der Benutzer an einer Sitzung mit musikalischer Zeit als Standardzeitbereich arbeitete (Session > Eigenschaften > Sonstiges).

Wenn sie eine Operation durchführen, die dazu führt, dass Ardour eine modifizierte Kopie vorhandener Audiodaten in eine neue Datei schreibt (z. B. Time-Stretching, Pitch-Shifting oder das Rückwärtslaufen), besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie die Session in Zukunft nicht mehr öffnen können", erklärte der Ardour-Entwickler Paul Davis in einem Blogbeitrag.

Darüber hinaus behebt Ardour 8.11 einen Absturzfehler, der Benutzer betrifft, die Meterangaben nicht in Achtelnoten (z. B. 6/8 oder 5/8) verwenden. Der Absturz trat auf, wenn BBT-Marker in solchen Sessions hinzugefügt wurden.

Ardour 8.10 sollte der letzte Release der 8.x-Serie sein, da die Entwickler hart an der großen Version Ardour 9.0 arbeiten, die mehrere bemerkenswerte neue Funktionen verspricht, die noch nicht enthüllt wurden. Die Entwickler empfehlen allen Ardour 8.10-Benutzern sowie Linux-Distribution-Verantwortlichen, so schnell wie möglich auf Ardour 8.11 zu aktualisieren.

Ardour 8.11 steht zum Download auf der offiziellen Website als Quell-TAR-Ball zur Verfügung, den Sie auf Ihrer GNU/Linux-Distribution unter Verwendung dieser Anweisungen kompilieren müssen. Wenn das nicht Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie Ardour aus den stabilen Repositories Ihrer Distribution oder als Flatpak-App von Flathub installieren.

Bildnachweis: Paul Davis

Das könnte Ihnen gefallen