Startseite / <p>Die CachyOS-ISO-Momentaufnahme für Februar 2025 bringt den Linux-Kernel 6.13 und die NVIDIA-Treiber 570 mit sich.</p>

<p>Die CachyOS-ISO-Momentaufnahme für Februar 2025 bringt den Linux-Kernel 6.13 und die NVIDIA-Treiber 570 mit sich.</p>

03.02.2025 02:38:24
CachyOS veröffentlicht einen neuen ISO-Snapshot für Februar 2025, der auf Arch Linux basiert und wichtige Verbesserungen bietet. **Highlights:** * **Neuestes Linux:** Basiert auf dem Propeller-optimierten Kernel 6.13 mit KDE Plasma 6.2.5 Desktop Umgebung. * **NVIDIA Grafiktreiber:** Liefert die Beta-Version des NVIDIA 570 Treibers für die Serie 50xx (Blackwell). Beachte: Ältere Serien ohne GSP-Chips benötigen die erste Boot-Option. * **Weitere Verbesserungen:** * X11-Sitzung per Mausklick aktivierbar. * NTFS3 als Standardtreiber für NTFS-Dateisysteme. * CachyOS Kernelmanager mit "Server"-Modus Unterstützung. * Verbesserte AMD 3D V-Catch Treiber und DaVinci Resolve CUDA Kompatibilität. **Aktualisierung:** Bestehende Benutzer können ihre Installationen über `sudo pacman -Syu` aktualisieren.
<p>Die CachyOS-ISO-Momentaufnahme für Februar 2025 bringt den Linux-Kernel 6.13 und die NVIDIA-Treiber 570 mit sich.</p>

Das auf Arch Linux basierende CachyOS hat einen neuen ISO-Snapshot für Februar 2025. Der Download beinhaltet den neuesten Linux-Kernel, verbesserte Unterstützung für Nutzer von NVIDIA GPUs und weitere Verbesserungen.

Angetrieben von einem Propeller-optimierten Linux 6.13 Kernel und ausgestattet mit der KDE Plasma 6.2.5 Desktop Umgebung standardmäßig, wird die CachyOS ISO-Momentaufnahme für Februar 2025 mit der Beta-Version des kommenden NVIDIA 570 Grafiktreibers geliefert, um den Benutzern Unterstützung für die NVIDIA 50xx (Blackwell) Serie zu bieten.

Blackwell unterstützt nur den offenen Modulkarten-Treiber von NVIDIA, was bedeutet, dass wir den auf der ISO verwendeten Modul ändern mussten. Als Folge können ältere Serien ohne GSP-Chips die "NVIDIA"-Boot-Option nicht starten. Nutzer mit NVIDIA 10xx-Serie oder niedriger sollten beim Starten der ISO nun die erste Boot-Option verwenden. Auf der Installationsseite gibt es keine Änderungen", sagten die Entwickler.

Die ISO-Momentaufnahme von CachyOS für Februar 2025 ermöglicht außerdem per Mausklick auf die X11-Sitzung, setzt standardmäßig den NTFS3-Kerneltreiber anstelle von NTFS3G für die Unterstützung des NTFS-Dateisystems ein und aktualisiert den CachyOS-Kernelmanager mit der Unterstützung für die Umschaltung in den "Server"-Modus von scx_loader.

Darüber hinaus verbessert diese Version den AMD 3D V-Catch Treiber, behebt einen Fehler, der dazu führte, dass DaVinci Resolve nicht mit CUDA funktionierte, wenn das intel-opencl-runtime Paket installiert war, und der CachyOS Kernel Manager versucht nun, das Paket „nvidia“ für den Standard-Arch Linux Kernel zu installieren, wenn der Benutzer es installiert.

Weitere Informationen über die Änderungen, Korrekturen und aktualisierten Pakete der CachyOS-Version für Februar 2025 finden Sie auf der Ankündigungsseite. Laden Sie die Versionen für Desktop und Handheld direkt von der offiziellen Website herunter.

Da CachyOS auf Arch Linux basiert und ein Rolling-Release-Modell verfolgt, müssen bestehende Benutzer ihre Installationen lediglich aktualisieren, indem sie den Befehl `sudo pacman -Syu` in einem Terminalemulator oder über den grafischen Paketmanager Plasma Discover ausführen.

Das könnte Ihnen gefallen