Startseite / Die Auferstehung und der Untergang von CDs (und warum sie zurückkehren)

Die Auferstehung und der Untergang von CDs (und warum sie zurückkehren)

05.02.2025 20:00:14
Die CD erlebt einen kleinen Aufschwung nach Jahren des Rückgangs. Obwohl die Verkäufe seit ihrem Höhepunkt 2002 stetig gesunken waren, stiegen sie in der ersten Hälfte von 2023 bis zur ersten Hälfte von 2024 um 3,3 %. Obwohl CDs nie wieder an ihre frühere Dominanz anknüpfen werden, bieten sie gegenüber Vinyl und digitalen Downloads einige Vorteile: Sie sind oft günstiger, einfacher in digitale Dateien umzuwandeln und können physisch und digital genutzt werden. Die zunehmende Popularität von Vinyl und der Rückgang des digitalen Musikdownloads könnten zu diesem Comeback beitragen.
Die Auferstehung und der Untergang von CDs (und warum sie zurückkehren)
Schnellzugänge Die kompakte Disc kommt CDs vernichten die Konkurrenz Der steile Rückgang Die CD-Renaissance?

Es wurden im Laufe der Jahre viele Formate zur Musikwiedergabe eingeführt, aber keins hat so dominiert wie CDs. Nachdem sie ihren Höhepunkt 2002 erreichten, ist es seitdem ein langsamer Niedergang gewesen. Allerdings könnte ihr Auftritt als Goldkind der physischen Medien noch nicht vorbei sein.

Die CD ist da

Im Jahr 1979 präsentierte Philips auf einer Pressekonferenz in Eindhoven, Niederlande, einen Prototyp der "Compact Disc". Wie bei vielen neuen Produkten gab es zunächst Skepsis, aber Sony sah das Potenzial. Philips und Sony schlossen sich zusammen, um die Entwicklung fortzusetzen und daran zu arbeiten, CDs der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die ersten 50 kommerziell erhältlichen CD-Titel wurden am 1. Oktober 1982 in Japan veröffentlicht, gefolgt von 16 Titeln in Europa und Nordamerika am 14. März 1983. Zu dieser Zeit sahen die beliebtesten Musikformate nach Umsatzanteil in den USA so aus:

  • Vinyl 50,12%
  • Kassette 49,05%
  • CD 0,83%
  • 8-Track 0%

Vinyl war bereits 1983 im Niedergang. Es gab schon immer, aber im modernen Musikepos erreichte es Anfang der 1970er Jahre etwa 72 % des Musikumsatzes. Kassetten würden den Vinyl-Markt einen Monat nach dem Start von CDs überholen und bis zu einem Höchststand von 55 % im Jahr 1985 weiter steigen. Bald sehen wir, wie winzig diese Zahlen neben CDs aussehen werden.

CDs vernichten die Konkurrenz

Bis die Einnahmen aus Kassetten im Jahr 1985 zu sinken begannen, hatten CDs bereits mehr als 10 % des Marktes erreicht. Ein Jahr später, im Jahr 1986, überschritt der Umsatz von CDs den Umsatz von Kassetten. Im Jahr 1987 hatte die CD den Marktanteil von Vinyl überholt. Im Jahr 1992 hatten CDs den Marktanteil von Kassetten mehr als verdoppelt und waren zu dem dominanten Musikformat geworden. Ein Jahrzehnt nachdem CDs Vinyl zerstört hatten, wurden sie wieder von ihnen überholt.

Die Einnahmen aus Vinylplatten sind in den letzten fünf Jahren weiterhin gestiegen, scheinen aber zu verlangsamen. CDs hingegen verzeichnen zum ersten Mal seit ihrem Höhepunkt im Jahr 2002 einen kleinen Anstieg. Von der ersten Hälfte des Jahres 2023 bis zur ersten Hälfte des Jahres 2024 stiegen die CD-Verkäufe um 3,3 %.

Der CD-Renaissance?

Sind wir wirklich mitten in einem Comeback des CDs? Es ist wahrscheinlich zu früh, um das zu sagen, da die Veränderungen so gering sind. Allerdings scheint etwas zu geschehen: Die Menschen greifen wieder auf physische Medien zurück. Letztes Jahr stiegen die Verkäufe von Musikmedien, während die digitalen Musiksalge sank.

In Wirklichkeit bieten CDs gegenüber Vinyl und digitalen Downloads einige bedeutende Vorteile. Zum Ersten ist Vinyl sehr im Trend und schwieriger herzustellen, was zu überhöhten Preisen führt. Taylors Swifts Album "Midnights" kostet zum Beispiel auf Vinyl 30 Dollar und nur 13 Dollar auf CD.

CDs lassen sich auch recht einfach in hochwertige digitale Musikdateien umwandeln – viel einfacher als Schallplatten. Sie bekommen das Beste aus beiden Welten, der physischen und der digitalen Musikwelt. Außerdem ist es oft günstiger als den Kauf digitaler Downloads. Sie können eine gebrauchte CD finden, die Tracks daraus kopieren und haben so eine kostengünstige Möglichkeit, Ihre Musiksammlung zu erweitern.

Wir werden CDs definitiv nie wieder an die Stelle zurückbekommen, die sie zu Beginn der 2000er Jahre hatten. Tatsächlich ist es möglich, dass wir ein Musikformat nie wieder auf diesem Niveau an Popularität sehen. CDs hatten ihre Zeit im Rampenlicht, aber sie sind nicht vergessen.

Daten der Recording Industry Association of America

"

Das könnte Ihnen gefallen