Startseite / Debian 13 „Trixie“-Installationsprogramm Alpha mit Linux 6.12 LTS und RISC-V64-Support freigegeben

Debian 13 „Trixie“-Installationsprogramm Alpha mit Linux 6.12 LTS und RISC-V64-Support freigegeben

01.01.2025 01:52:31
Das Debian-Projekt hat die erste Alpha-Version des Installers für das bevorstehende Debian GNU/Linux 13 "Trixie" freigegeben, die im nächsten Jahr veröffentlicht werden soll. Die neue Version unterstützt die Linux 6.12 LTS-Kernelreihe und RISCV64-Architektur. Sie verliert Unterstützung für ARMel und i386, während MIPSel aus dem Archiv entfernt wurde. Der Installer bietet überarbeitete Bildschirmen für Benutzererstellung und verbesserte automatische Partitionierung. Das neue Standard-Thema Ceratopsian wird in allen Installationsbildschirmen eingesetzt. Die Alpha-Version kann von der offiziellen Debian-Website heruntergeladen werden.
Debian 13 „Trixie“-Installationsprogramm Alpha mit Linux 6.12 LTS und RISC-V64-Support freigegeben

Das Debian-Projekt hat heute die erste Alpha-Version des Installers für das bevorstehende Debian GNU/Linux 13 „Trixie“-Betriebssystem-Reihe veröffentlicht, die im nächsten Jahr freigegeben werden soll.

Seit ein paar Monaten hat die Arbeit an der Debian Trixie-Reihe begonnen, aber bislang gab es keine offizielle Installationssoftware. Die erste Alpha-Version des Debian 13-Installers ist nun endlich verfügbar für Early Adopter und Linux/Debian-Fans, die die neuen Funktionen und Verbesserungen ausprobieren möchten.

Der Debian 13 "Trixie" Installer bietet Unterstützung für die neueste Linux 6.12 LTS-Kernelreihe, die möglicherweise der Standardkernel in der endgültigen Version verwendet werden könnte. Er führt auch verschiedene Hardwareverbesserungen ein, beginnend mit der Unterstützung der RISCV64-Architektur, einer 64-Bit-Variante von RISC-V.

Der Debian Trixie-Installer Alpha verliert auch die Unterstützung für die Architekturen ARMel und i386, obwohl sie derzeit noch im Archiv vorhanden sind, während die MIPSel-Architektur letztjährig aus dem Archiv entfernt wurde.

Unter anderen bemerkenswerten Änderungen ist der Debian Trixie Installer Alpha mit überarbeiteten Bildschirmen für die Erstellung des Root-Benutzers und des ersten Benutzers ausgestattet. Es wurden Verbesserungen an der automatischen Partitionierung vorgenommen, wie zum Beispiel das Berechnen der Swap-Größe, sowie einige neue Rezepte für kleine Datenträger.

Die Boot-Bildschirme wurden in dieser ersten Alpha-Version des Debian Trixie Installers nicht aktualisiert. Der neue Standard-Thema Ceratopsian, das von Elise Couper erstellt wurde, hat seine Einführung im Installer und wird überall zu sehen sein, einschließlich Hintergrundbildern, Sperren- und Anmeldebildschirmen sowie dem Installationsbanner.

Wer das bevorstehende Debian GNU/Linux 13 "Trixie" Betriebssystem-Reihe auf Ihren Computern ausprobieren möchte, kann den Debian Trixie Installer Alpha von der offiziellen Website für ihre spezifische Architektur (z. B. amd64, arm64, armhf, mips64el, ppc64el, riscv64 und s390x) herunterladen.

Bildunterschrift: Debian-Projekt/Elise Couper (bearbeitet von Marius Nestor)

Das könnte Ihnen gefallen