Startseite / Investigations into DeepSeek's privacy practices are underway in the US and Europe; it has been removed from the Italian App Store.

Investigations into DeepSeek's privacy practices are underway in the US and Europe; it has been removed from the Italian App Store.

30.01.2025 20:25:56
Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek steht im Mittelpunkt von Datenschutzbedenken und Ermittlungen in den USA und Europa. Die italienische Datenschutzbehörde hinterfragt die Einhaltung der DSGVO durch DeepSeek und hat dem Unternehmen 20 Tage Zeit gegeben, auf Fragen zur Verwendung personenbezogener Daten zu antworten. US-Beamte untersuchen ebenfalls die App aus Sicherheitsgründen. DeepSeek wurde aus dem italienischen App Store entfernt, und ähnliche Untersuchungen laufen in Irland. Die Datenschutzbedenken betreffen die Möglichkeit, dass DeepSeek persönliche Daten sammelt und verwendet, ähnlich wie andere KI-Chatbots, was jedoch angesichts der chinesischen Herkunft des Unternehmens zusätzliche Bedenken hervorruft. Die DSGVO gilt für 30 Länder, daher könnte eine unzureichende Antwort auf die Fragen zu Datenschutzbestimmungen dazu führen, dass DeepSeek in all diesen Ländern verboten wird.
Investigations into DeepSeek's privacy practices are underway in the US and Europe; it has been removed from the Italian App Store.

Die Datenschutzbedenken hinsichtlich DeepSeek haben zu Ermittlungen sowohl in den USA als auch in Europa geführt und zur Entfernung der App aus dem italienischen App Store geführt. Es scheint wahrscheinlich, dass dasselbe in anderen Ländern geschehen wird.

Italiens Datenschutzaufsichtsbehörde hinterfragte, ob die App mit der DSGVO übereinstimmt, einem strengen Datenschutzgesetz, das in 30 verschiedenen Ländern gilt …

Eine kurze Zusammenfassung von DeepSeek

DeepSeek ist ein in China entwickelter KI-Chatbot, der Benchmark-Ergebnisse veröffentlichte, die darauf hindeuten, dass seine Leistung mit den leistungsstärksten existierenden Modellen vergleichbar ist. Experten bestätigten die Behauptungen schnell und äußerten ihre Überraschung darüber, dass China dies zu einem Bruchteil der Entwicklungszeit amerikanischer Modelle erreichen konnte und lokal auf PCs mit sehr bescheidenen Spezifikationen ausgeführt werden kann.

Die App kletterte schnell an die erste Stelle im Apple App Store.

Es wurden auch Befürchtungen laut, dass US-amerikanische KI-Unternehmen möglicherweise überbewertet sind. Es war zuvor angenommen worden, dass die sehr hohen Hardwarekosten, die für die Entwicklung von LLMs erforderlich sind, dazu führen würden, dass Unternehmen wie OpenAI, Google und Meta kaum Konkurrenz von kleineren Unternehmen erfahren und dass Nvidia-GPUs weiterhin extrem hohe Nachfrage erfahren würden. Diese Annahmen wurden nun in Frage gestellt, was zu einem Abschwung des Aktienkurses einer Reihe von Unternehmen führte.

TiefenSuch-Datenschutzbedenken

Die meisten KI-Chatbots haben Datenschutzrichtlinien, die es ihnen erlauben, aus unseren Interaktionen mit ihnen zu lernen, was nachvollziehbare Datenschutzbedenken aufwirft.

Die Tatsache, dass DeepSeek chinesisch besessen ist, hat weitere Ängste darüber geschürt, wie es persönliche Daten sammelt und verwendet. <br>Reuters berichtet, dass der Datenschutzbeirat Italiens dem Unternehmen eine Reihe von Fragen zur Einhaltung der DSGVO gestellt hat und ihm 20 Tage Zeit gegeben hat, zu antworten.

Italiens Datenschutzbehörde teilte mit, dass sie von dem chinesischen KI-Modell DeepSeek Antworten auf die Verwendung personenbezogener Daten erhalte. Die italienische Aufsichtsbehörde, auch bekannt als Garante, möchte wissen, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, aus welchen Quellen, zu welchem Zweck, auf welcher Rechtsgrundlage und ob diese in China gespeichert werden.

Darüber hinaus untersuchen auch US-Beamte die App.

Amerikanische Behörden untersuchen die Auswirkungen auf die nationale Sicherheit der chinesischen KI-App DeepSeek, sagte Weiße Haus-Pressesprecherin Karoline Leavitt [...] Der Nationale Sicherheitsrat prüft die Auswirkungen der App.

DeepSeek wurde aus dem italienischen App Store entfernt.

Nach den Fragen der Garante ist DeepSeek weder im Apple App Store noch im Google Play Store des Landes verfügbar. Es ist unklar, ob diese Maßnahme von DeepSeek oder von den App-Store-Unternehmen ergriffen wurde.

Die chinesische KI-App DeepSeek war am Mittwoch nicht mehr in den App Stores von Apple und Google in Italien zugänglich, einen Tag nachdem die italienische Datenschutzbehörde Informationen über ihre Verwendung personenbezogener Daten angefordert hatte.

Die Reuters berichtet, dass Irelands Datenschutzbehörde ähnliche Fragen gestellt hat.

Die DSGVO gilt für alle 27 Länder der Europäischen Union sowie drei Länder des Europäischen Wirtschaftsraums, was bedeutet, dass Unternehmen in insgesamt 30 Ländern sich daran halten müssen. Eine unzureichende Antwort auf die Fragen, die von Italien und Irland gestellt wurden, könnte dazu führen, dass die App in all diesen Ländern verboten wird.

Die gleichen Datenschutzbedenken gelten für die meisten generativen KI-Dienste. Angesichts ihrer sehr ähnlichen Datenschutzrichtlinien scheint der einzige Unterschied darin zu bestehen, dass amerikanische Unternehmen mehr vertraut sind als chinesische. Der beste Rat ist, niemals persönliche Daten in Ihre Chatbot-Anfragen einzubeziehen.

Apple Intelligence ist hier eine bemerkenswerte Ausnahme: Der Dienst verwendet Ihre Daten nicht für Trainingszwecke. Außerdem verbietet Apples Vereinbarung mit OpenAI, dass ChatGPT dies tut, wenn Sie auf es als Alternative zu Apple Intelligence zugreifen. Aus diesem Grund ist der Zugriff auf ChatGPT über Siri der sicherste Weg, es zu nutzen.

Foto von Solen Feyissa auf Unsplash

"

Das könnte Ihnen gefallen