Startseite / Firefox 135 is now available for public beta testing with the XZ package format under Linux.

Firefox 135 is now available for public beta testing with the XZ package format under Linux.

08.01.2025 01:28:18
Firefox 135 wird heute den stabilen Kanal erreichen und bietet eine Reihe von Verbesserungen und Neuerungen: - **XZ-Paketierung**: Unterstützung für schnelleren Installierungen, kleineren Downloads und besseren Kompatibilität. - **Abbrechen-Tastenkürzel (Linux/macOS)**: Schließt nur das aktuelle Registerkarte bei mehreren geöffneten Tabs. - **Schutzmaßnahmen vor Websiteverfolgung**: Überwacht Websites, die viele aufeinanderfolgende Besuche in kürzerer Zeit durchführen. - **Kopieren ohne Sitespuren (Kopieren sauberes Link)**: Entfernt bekannter Verfolgungsparameter aus Links, einschließlich einfacher Textlinks. - **Suchbegriffe im Adressfeld auf Ergebnisseiten anzeigen**: Option hinzugefügt unter den Sucheinstellungen. - **Automatische Übermittlung von Absturzberichten (Android)**: Unterstützung für die automatische Teilung von Absturzberichten. - **WebAuthn getClientCapabilities()**: Unterstützung für Webentwickler. - **Ereignisverarbeitung mit höherer Präzision**: Verbesserungen bei `mouseenter`, `mouseleave`, `pointerenter` und `pointerleave`. Firefox 134 wird am 4. Februar 2025 veröffentlicht, gefolgt von Firefox 128.7 und Firefox 115.20 ESR. Die Beta-Version von Firefox 135 kann derzeit auf der offiziellen Website heruntergeladen werden.
Firefox 135 is now available for public beta testing with the XZ package format under Linux.

Mit Firefox 134, der heute den stabilen Kanal erreicht hat, hat Mozilla das nächste wichtige Release ihrer quelloffenen, kostenlosen und plattformübergreifenden Webbrowser auf den Beta-Kanal für öffentliche Tests gestellt, Firefox 135.

Firefox 135 verspricht eine starke Veröffentlichung und wird die erste sein, die Unterstützung für XZ-Paketierung einführt, um schnelleren Installierungen, kleineren Downloads und verbesserten Kompatibilität und Integration mit modernen Linux-Distributionen anzubieten, anstelle der bisher verwendeten bzip2-Paketierung (einschließlich Firefox 134).

Firefox 135 verspricht auch, bei der Verwendung des Abbrechen-Tastenkürzels auf Linux und macOS nur das aktuelle Registerkarte zu schließen, wenn mehrere Registerkarten geöffnet sind, und neue Schutzmaßnahmen, um Websites vorübergehend durch die Überschreitung von vielen aufeinanderfolgenden Besuchen in kürzerer Zeit zu überwachen.

Darüber hinaus rennt Firefox 135 den Eintrag „Kopieren ohne Websiteverfolgung“ im Kontextmenü des Rechtsklicks in „Kopieren sauberes Link“, um die Erwartungen zu diesem Feature klarer zu erklären, nämlich eine liste-basierte Methode zur Entfernung bekannter Verfolgungsparameter aus Links. Zusätzlich kann dieses Feature nun auch auf einfache Textlinks verwendet werden.

Kopieren ohne Sitespuren" ist nun "Kopieren sauberes Link" in Firefox 135.

Im Erscheinungsbenachrichtigung wurden noch keine Hinweise darauf gegeben, Firefox 135 scheint die Eintragung „Aktionen“ aus der Suche > Suchkürzel zu entfernen, da sie in früheren Versionen nichts getan hat. Er hebt auch die Option „Websites eine „Nicht verfolgen“-Anfrage senden“ aus den Datenschutz und Sicherheitseinstellungen > Vorlieben für Website-Datenschutz ab. Außerdem fügt er eine neue Option „Suchbegriffe in der Adresszeile auf Ergebnisseiten anzeigen“ unter dem Dropdown-Menü des Standardsuchengines hinzu, die standardmäßig aktiviert ist.

Die Option "Websites mit einer 'Nicht verfolgen'-Anfrage senden" wird in Firefox 135 entfernt.
Neue Option "Suchbegriffe im Adressfeld auf Ergebnisseiten anzeigen" in den Sucheinstellungen

Für Android-Benutzer bietet Firefox 135 die Möglichkeit, eine optionale Einstellung "Automatische Übermittlung von Absturzberichten" hinzuzufügen, um Absturzberichte automatisch zu teilen und damit Mozilla bei der Identifizierung und Behebung von Abstürzen zu helfen. Für Webentwickler bietet Firefox 135 Unterstützung für die Methode "WebAuthn getClientCapabilities()".

Darüber hinaus bietet es Unterstützung für Webanwendungen, um Ereignisse mit höheren Präzisionen in Koordinaten zu verarbeiten, wenn das Ziel-Element durch CSS überführt wird und/oder der Ansichtsfaktor angepasst wird. Es verbessert auch die Konformität der Spezifikationen für das Verhalten der Ereignisse `mouseenter`, `mouseleave`, `pointerenter` und `pointerleave`, wenn das letzte Ziel des Ereignisses `mouseover` oder `pointerover` entfernt wird.

Mozilla plant, Firefox 134 am 4. Februar 2025, zusammen mit den Releases von Firefox 128.7 und Firefox 115.20 ESR, zu veröffentlichen. Bis dahin können Sie die neueste Beta-Version von Firefox 135 auf der offiziellen Website herunterladen. Beachten Sie jedoch, dass dies vorabliegende Versionen sind, daher sollten sie nicht für Produktionsarbeiten verwendet werden.

Das könnte Ihnen gefallen