Fujifilm's neue hybride Wurzelkamera ermöglicht größere Drucke.

Fujifilm hat gerade ihre neue Instax Wide Evo Hybrid Blitzkamera vorgestellt. Sie verfügt über eine breitere Spiegelung als die früheren Blitzkameras der Firma und fotografiert doppelt so weit.
Die neue Wide Evo hybride sofortige Kamera verfügt über eine rotierende 15,67mm-Lens, die der breiteste aller Instax-Kameras ist. Sie ermöglicht es, breiteren Aufnahmen mit mehr Informationen zu machen als bisher. Mit Instax’s neuen Filmformat können Sie Fotografien drucken, die doppelt so breit sind wie früher. Wenn Sie keine Breitschottfotos machen möchten, können Sie diese Funktion schnell ausschalten. Die Kamera ist viel größer als Fujifilm’s vorherige Instax Mini Evo, die 2022 in den USA erschien.
Der neue Wide Evo ist die erste breitformatige hybride Kamera von Fujifilm. Er dient gleichzeitig als drahtlose Druckvorrichtung für iOS- und Android-Geräte und ermöglicht es Ihnen, Ihr Handy als Fernkamerasturz zu verwenden. Fujifilm hat die Kamera am 20. Januar bekannt gegeben, bevor sie im Februar wie geplant eintritt. Wie bei anderen hybriden Instax-Kameras verfügt dieser auch über einen LCD-Bildschirm auf der Rückseite, um Ihre Fotos vor dem Druck zu richten, anstatt den traditionellen Viewfinder. Das ist sicherlich hilfreich; für eine Kamera, die als "instant" (wörtlich übersetzt: sofortige) markiert wird, sollte Benutzerfreundlichkeit hohen Priorität haben. Um Ihnen bei Selbstporträts zu helfen, hat Fujifilm dem Wide Evo einen kleinen Spiegel vorne angebracht.
Fujifilm hat keine weiteren Spezifikationen veröffentlicht, außer dass die eingebaute Speicherung ungefähr 45 Bilder speichern kann. Glücklicherweise bietet ein SD-Kartensteckplatz zusätzliche Speicherkapazität. Sie können bis zu 100 Fotos drucken, bevor der interne Batterie aufgeladen werden muss.
Das zugrunde liegende Software lädt Sie ein, von zehn Linseneffekten und zehn Filmeffekten auszuwählen. Dann können Sie die Einstellung des Effekts durch Drehen der Ringe auf der Linse anpassen, während eine Vorschau auf dem LCD-Screen sichtbar ist. Für einen retro-ähnlichen Contact Sheet-Effekt können Sie Effekte auf Ihre Prints anwenden, wie z.B. Filmstreiflöcher, die Zeitstempel in der Ecke überlagert oder ein vintage Collodion-Prozesseffekt. Die mobile App bietet Funktionalität für Fernabholzung und bringt zusätzliche Bildverbesserungsoptionen. Es gibt sogar einen Feed mit Bildern anderer Menschen, den Sie im App erkunden und deren Effekte und Stil-Einstellungen auf Ihre eigenen Fotos anwenden können.
Die neue Instax Wide Evo Hybrid Blinkfilm-Kamera wird ab Februar 2025 in den USA und Kanada erhältlich sein, mit einem Preis von 350 US-Dollar und 480 Kanadadruckern. Fujifilm bietet auch einen schwarzen Tragetasche für 50 US-Dollar (70 Kanadadruckern), die es Ihnen ermöglicht, die Kamera ohne vollständige Entfernung zu verwenden. Die Instax Wide Blinkfilm mit einer gerahmten metallischen Oberfläche wird als 10-Pack bei 25 US-Dollar pro Stück (18 Kanadadruckern) verkauft werden.
HTG hat die Fujifilm Instak Mini 99-Kamera überprüft. Zusätzlich haben wir die besten Schnappschusskameras von 2025 zusammengefasst, für die Interessierten.
Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager