GNOME 48 Alpha is now available for public testing. Here are the new features.

Heute hat das GNOME-Projekt die Alphaversion der bevorstehenden GNOME 48 Desktop-Umgebung für öffentliche Tests freigegeben, was uns einen ersten Aperitif der neuen Funktionen und Verbesserungen gibt.
Die Alpha-Version von GNOME 48 bietet OSD-Benachrichtigungen für Headsetverbindungen, Unterstützung für Bildschirmschaltzeit und Gesundheitspausen, Bildschirmschaltzeithemselektion, systemd-sysext-Unterstützung für Toolbox-Werkzeuge, praktische Protokoll-API für Erweiterungen, Unterstützung für das Konfigurieren von Monitoren als zu-mieten, Unterstützung für den Systemglockenprotokoll, eingebaute Renderdoc-Unterstützung, xdg-toplevel-drag-v1-Protokollunterstützung, wp_viewport-Unterstützung für Cursorflächen und Unterstützung für die commit-timing-v1 und fifo-v1-Protokolle.
GNOME 48 Alpha verbessert auch die Farbverwaltung, die Erkennung der bevorzugten Primärdienste, den Eingabe-Ausgabe-Latenz von Cursorbewegungen, den Bildrate auf Bildschirmen angeschlossen an sekundären GPUs im Kopiiermodus, die Barrierefreiheit des Tastaturhinterleuchtungs-Toggles in den Schnell-Einstellungen, den Kontrast der Benachrichtigungsvorlagen, die Erscheinung des on-screen Keyboard und der Erscheinung der Schnell-Einstellungen.
Der GNOME Software-Paketmanager hat einen experimentellen systemd-sysupdate-Plugin erhalten, das Leistung beim Laden von Updates verbessert, Verbesserungen bei der Bewertung von Reviews (Bewertungen), Unterstützung für das einschließen von Abhängigkeiten mit einer geschätzten Downloadgröße, verschiedene kleinere Benutzeroberflächenverbesserungen für die Tastaturnavigation und kleine Bildschirme, verbesserte Unterstützung für Adobe-PDF-Öffneparameter. Der Decibels-Audioplayer erhält Unterstützung für mehrere Fenster und Schallführungsrate-Skurzcuts.
Zusätzlich erhalten die GNOME Calculator App Einheiten für Druck und einen Tastenkürzel zum Löschen der Verlaufsdaten. Die Epiphany Webbrowser erhalten eine Warnung bei der Deaktivierung von Website-Datenspeicherung, ein verbessertes Historiekonfigurationsdialogfeld, ein neu gestalteter Datenschutzberichtsdialogfeld, das Durchlaufen von Elementen im Dropdown-Menü der Adresszeile und eine vereinfachte Benutzeroberfläche zum Importieren von Bookmarks und Passwörtern.
Zuletzt hat die GNOME Control Center (Einstellungen) Anwendung Unterstützung für das Limitieren der Batterie Ladung im Spannungspanel, einen Knopf zum Öffnen benutzerdefinierter Suchorte im Suchpanel und ein anfängliches Wellbeing-Panel, das derzeit standardmäßig in der GNOME 48 Alpha-Version deaktiviert ist. Fast alle Einstellungspanele wurden durch die Behebung von Fehlern und Abstürzen aktualisiert, während die bestehende Funktionalität verbessert wurde.
Apps wie der GNOME Font Viewer, GNOME Clocks, Snapshot, GNOME Boxes, GNOME Sudoku, GNOME Keyring, Lightsoff, Swell Foop, Five or More, GNOME Mines, GNOME System Monitor, Baobab (GNOME Disk Analyzer), GNOME Weather, GNOME Characters, Tecla und einige der standardmäßigen Erweiterungen erhaltenen kleine Änderungen.
Überprüfen Sie die Veröffentlichungsnachrichtenseite für den vollständigen Änderungsverlauf mit allen Änderungen, die in dieser Alphaversion des GNOME 48 Desktop-Environments implementiert wurden. Die endgültige Version wird am 19. März 2025 erwartet. Bis dahin sollten die Beta und die Release-Kandidaten-Milestones im frühen Februar und März einreichen.

Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager