Startseite / GNU Linux-Libre 6.13-Kernel wurde für Freiwillige in freier Software veröffentlicht.

GNU Linux-Libre 6.13-Kernel wurde für Freiwillige in freier Software veröffentlicht.

21.01.2025 18:11:17
**Kernpunkte der Nachricht:** Das GNU Linux-libre-Projekt hat den 6.13-Kernel freigeschaltet, um proprietäre Treiber zu entfernen und Freiheit auf dem System zu gewährleisten. Die Version enthält sechs neue bereinigte Treiber sowie aktualisierte Device Tree-Dateien. Zusätzlich wurden verschiedene Entschlußungen vorgenommen, um proprietäre Codeabschnitte aus dem Kernel zu entfernen. Das Projekt richtet sich an Freiheitsliebhaber und Linux-Puristen, die einen vollständig freien GNU/Linux-Rechner ohne proprietäre Komponenten bevorzugen. Binärpakete für verschiedene Distributionen sind auf den offiziellen Websites verfügbar.
GNU Linux-Libre 6.13-Kernel wurde für Freiwillige in freier Software veröffentlicht.

Der Projekt "GNU Linux-libre" hat die freie Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des GNU Linux-libre-Kernels 6.13 für Personen bekannt gegeben, die nach 100% Freiheit für ihre GNU/Linux-Computer und Freiheitsliebhaber suchen.

Basierend auf der neu veröffentlichten Linux 6.13-Kernelreihe ist hier der GNU Linux-libre 6.13-Kernel, um sechs neue Treiber zu bereinigen, einschließlich rtw8812a, rtw8821a, bmi270, aw88081, ntp8835 und ntp8918, sowie um verschiedene Blob-Namen in neuen und aktualisierten Device Tree (.dts)-Dateien zu bereinigen, die entweder angefordert oder geladen werden.

Diese Version aktualisiert auch das Entschlupfen für die Wilc1000-, Rt1320-, Sh4-siu-, Ivpu-, Btnxpuart-, Adreno-, R8169- und X86-Tastatursteuerungsprogramme und entfernt den Code, um für die RTL8192e-, RTL8712-, VT6656- und Ti-st-Treiber bereinigt zu werden, da diese upstream entfernt wurden.

Darüber hinaus wird die Dokumentation für den cs35l56 durch GNU Linux-libre 6.13 angepasst, die nach rc7 upstream hinzugefügt wurde, um Empfehlungen zur Installation von Binärdateien (Blobs) zu entfernen, die für GNU Linux-libre nicht zutreffen würden.

Der GNU Linux-libre-Kernel richtet sich an Freiheitsliebhaber und Linux-Puristen, die ein vollständig freies GNU/Linux-Rechner ohne proprietäre Treiber oder Code bauen möchten. Sie können derzeit die komprimierten Tar-Balls des GNU Linux-libre 6.13-Kernels von der offiziellen Website herunterladen.

Vorhandene binäre Pakete für Debian-basierte (DEB) und Red Hat-basierte (RPM) Distributionen können von den Freesh-Projekt- und RPM Freedom-Websites heruntergeladen werden. Das GNU Linux-libre-Kernel kann auf fast jeder GNU/Linux-Distribution neben oder als Ersatz für das Standardkernel installiert werden.

Bildcredits: FSFLA

Das könnte Ihnen gefallen