Startseite / Microsoft 365 enthält jetzt nicht mehr Defender VPN.

Microsoft 365 enthält jetzt nicht mehr Defender VPN.

03.02.2025 23:06:26
Microsoft stellt die im Microsoft Defender integrierte VPN-Funktion für Abonnenten von Microsoft 365 Personal und Family Ende Februar 2025 ein. Die Funktion wurde im Juli 2024 eingeführt, ist aber aufgrund geringer Nutzung eingestellt worden. Abonnenten erhalten weiterhin den standardmäßigen Schutz von Microsoft Defender, müssen jedoch für zusätzliche VPN-Funktionalität eine Drittanbieter-Lösung nutzen. Die automatische Entfernung der VPN-Funktion erfolgt nach dem Stichtag auf Windows, iOS und macOS. Android-Benutzer müssen das Profil manuell löschen.
Microsoft 365  enthält jetzt nicht mehr Defender VPN.

Die im Microsoft Defender integrierte Funktion für virtuelle private Netzwerke (VPNs), die für zahlende Abonnenten von Microsoft 365 verfügbar war, wird eingestellt. Microsoft beendet die Funktionalität weniger als ein Jahr nach ihrer Einführung.

Jeder möchte sich beim Surfen online sicher fühlen, und Microsofts VPN-Dienst, der im Juli 2024 zur Microsoft Defender App auf Windows-PCs, Macs, iPhones, iPads und Androids hinzugefügt wurde, schien diesem Sicherheitsbedürfnis teilweise gerecht zu werden. Allerdings hat Microsoft in einer unerwarteten Kehrtwende per E-Mail an diejenigen, die das Datenschutz-Tool im Rahmen ihres Microsoft 365 Personal oder Family Abonnements aktiviert haben, angekündigt, dass es Ende Februar 2025 entfernt wird - nur sieben Monate nach seiner Aufnahme als Teil des kostenpflichtigen Pakets.

Die E-Mail lautet: „Sie erhalten diese Benachrichtigung, weil Sie die Funktion zur Datenschutz-Protection (VPN) in Defender aktiviert haben. Ab dem 28. Februar 2025 haben Sie mit Ihrem Microsoft 365 Personal oder Family Abonnement keinen Zugriff mehr auf die Datenschutz-Protection (VPN) innerhalb von Microsoft Defender.“

Auf seiner FAQ-Seite hält sich das Technologieunternehmen zurück, eine vollständige Erklärung zu liefern, warum die VPN-Verbindung – die Teil der Microsoft Defender-App ist – abgeschaltet wird. Es heißt lediglich, dass man „routinemäßig die Nutzung und Wirksamkeit der Funktionen bewertet“ und versichert Kunden, dass man „in neue Bereiche investieren werde, die besser auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind“. Zwischen den Zeilen scheint es so, als hätten nicht genug Menschen die Sicherheitsfunktion genutzt, wahrscheinlich weil kaum jemand wusste, dass sie überhaupt existierte.

Nach dem 28. Februar 2025 profitieren Abonnenten von Microsoft 365 Personal und Family weiterhin von dem standardmäßigen Schutz von Microsoft Defender, einschließlich „Schutz von Daten und Geräten, Identitätsdiebstahl- und Kreditüberwachung (nur in den USA) sowie Bedrohungsalarme, um Sie sicherer online zu halten“. Wenn Sie jedoch die zusätzliche Sicherheitsstufe wünschen, die VPNs bieten können, müssen Sie eine Alternative von Drittanbietern installieren, z. B. NordVPN oder ClearVPN von Readdle.

Wenn Sie Microsofts VPN auf Windows, iOS und macOS aktiviert haben, wird es nach dem Stichtag 28. Februar automatisch von Ihrem System entfernt. Benutzer von Android-Geräten werden jedoch empfohlen, das VPN-Profil manuell zu entfernen, da es trotz Inaktivität weiterhin sichtbar bleibt. Gehen Sie dazu in der "Einstellungen"-App Ihres Telefons auf VPN, suchen Sie nach dem Microsoft Defender VPN-Profil und klicken Sie auf das Informationsymbol, um es zu löschen.

"

Das könnte Ihnen gefallen