Linus Torvalds announces the first release candidate for the Linux kernel 6.14

Heute gab Linus Torvalds die allgemeine Verfügbarkeit des ersten Release-Kandidaten (RC) Entwicklungsziels der kommenden Linux 6.14 Kernel-Serie für öffentliche Tests bekannt.
Zwei Wochen sind seit dem Erscheinen von Linux Kernel 6.13 vergangen und das Merge-Fenster für Linux 6.14 wurde geöffnet. Das bedeutet, dass es Zeit ist, die wöchentlichen Release Candidate Versionen zu testen, bis zum endgültigen Release in etwa zwei Monaten. Aber zuerst werfen wir einen Blick auf die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen.
Zu den Highlights der Linux 6.14 Kernel-Serie gehören unter anderem die Unterstützung für bevorzugte Kernelauswahl von amd-pstate, ein neuer cgroup-Controller für Gerätegedächtnis, ein neuer Beschleunigungs-Treiber für die AMD XDNA Ryzen AI NPUs, DRM-Panikunterstützung für den AMDGPU-Treiber, Intel Clearwater Forest Server-Unterstützung, Unterstützung für erweiterte SELinux-Berechtigungen, Kernelektronen-Counter-Unterstützung für AMD-CPUs, Stromversorgungs-Erweiterungen zum Hinzufügen von Eigenschaften an eine Stromversorgungseinheit aus einem separaten Treiber, Unterstützung für T-Head-Vektorextensions für RISC-V und weitere Rust-Updates zur Erstellung des Kernels mit nur stabilen Rust-Features.
Aus Sicht des Netzwerks verspricht der Linux-Kernel 6.14 IPsec-Unterstützung für die IP-TFS/AggFrag-Verkapselung, die Aggregation und Fragmentierung des inneren IP ermöglicht, Unterstützung für den Übertrag von Jumbo-Datenpaketen in RxRPC-Sockets, phylib-Unterstützung für die Verhandlung von In-Band-Funktionen, Unterstützung für die Konfiguration eines Header-Data-Split-Schwellenwerts (HDS) über ethtool, eine einheitliche und strukturierte Schnittstelle zur Berichterstattung über PHY-Statistiken, Unterstützung für IPv4-zu-IPv6-adressierte Clients in smc-r v2 sowie Netlink-Benachrichtigungen für Änderungen der Multicast-IPv4- und IPv6-Adressen.
Ohne weitere Umschweife können Sie den ersten Linux Kernel 6.14 Release Candidate entweder aus Linus Torvalds' Git-Repository hier oder von der kernel.org- Website herunterladen. Bitte behalten Sie jedoch im Hinterkopf, dass dies eine Vorabversion ist, die nicht für die Installation auf Produktionsmaschinen geeignet ist.
Die finale Version des Linux-Kernels 6.14 wird voraussichtlich Ende März 2025 veröffentlicht, abhängig davon, wie viele Release Candidate (RC)-Meilensteine Linus Torvalds bis dahin ankündigt. Daher können wir erwarten, dass Linux 6.14 am 23. März erscheint, wenn es nur sieben RCs gibt, oder am 30. März, wenn acht RCs angekündigt werden.

Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager