Startseite / Debian und Ubuntu: Wie sind diese beiden wirklich voneinander abgeleitet?

Debian und Ubuntu: Wie sind diese beiden wirklich voneinander abgeleitet?

26.12.2024 20:00:16
**Zusammenfassung:** Linux-Mint und Ubuntu sind beide quelloffene Betriebssysteme mit ähnlichen Funktionen, aber unterschiedlichsten Benutzeroberflächenstilen. Ubuntu erinnert an Mac, während Mint eher nach Windows. Beide bieten eine Vielzahl von Anwendungen. Ubuntu hat einen App Store und eine größere Community mit detaillierter Dokumentation. Linux-Mint ist jedoch leichter zu bedienen und bietet eine spezifischere Desktop-Umgebung. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Präferenzen ab. Es wird empfohlen, beide Betriebssysteme auszuprobieren, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Debian und Ubuntu: Wie sind diese beiden wirklich voneinander abgeleitet?
Zusammenfassung: Mint und Ubuntu unterscheiden sich im Benutzeroberflächenstil, wobei Ubuntu etwas nach Mac aussehen mag, während Mint mehr wie Windows erinnert. Mint wurde auf Ubuntu basiert und teilen sich daher viele Technologien unter der Haube. Beide Betriebssysteme haben unterschiedliche Ansätze zur Softwareverwaltung, aber beide sind für jeden gut geeignet. Als quelloffener Betriebssystem hat Linux viele verschiedene Distributionen – denken Sie daran, dass es sich hierbei wie Kekse handelt. Am beliebtesten und oft empfohlen für Menschen, die über das Wechseln zu Linux nachdenken, sind Linux Mint und Ubuntu. Wie unterschiedlich sind jedoch diese beiden Verteilungen, und welche ist der beste Wahl für Sie?Mint und Ubuntu sind ähnlich. Bevor wir die Unterschiede betrachten, lassen uns zunächst feststellen, in welchen Aspekten sie sich ähneln. Beide sind quelloffene Betriebssysteme und bieten eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten. Sie werden beide gut für das Alltag und den Arbeitsplatz eingesetzt. Ubuntu hat jedoch einige Vorteile. Erstens bietet Ubuntu einen App Store, der von Canonical verwaltet wird, der die Firma ist, die Ubuntu entwickelt. Er ist wirklich robust und bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Softwareanwendungen an. Zweitens hat Ubuntu eine größere Community und wird von Canonicals umfangreicher Sammlung von Dokumentation unterstützt. Da Linux ein quelloffenes Betriebssystem ist, gibt es keine Hotline für Probleme. Sie müssen bei jedem Problem einen Websearch durchführen oder auf dem Forum Ihrer Distribution Ihre Frage stellen. In jedem Fall hoffen Sie, dass jemand aus der Gemeinschaft freundlich und hilfreich genug ist, Ihnen zu helfen. Die gute Nachricht ist, unabhängig davon, ob Sie Ubuntu oder Linux Mint verwenden, wird die Gemeinschaft Ihnen (oder jemandem, der vor Ihnen war) helfen. Ich habe Linux Mint seit über einem Jahrzehnt und Ubuntu seit über fünf Jahren benutzt und konnte alle meine Probleme schließlich lösen – mit Ausnahme von Problemen mit Nvidia-Treibern auf bestimmten Laptops und Schwierigkeiten bei bestimmten Spielen. Haben ich sowohl Linux Mint als auch Ubuntu verwendet, muss ich sagen, dass die Wahl zwischen ihnen auf Geschmack hängt. Ich verwende Mint, da ich den Desktop-Umgebung und die Art und Weise bevorzuge, wie es Software verwalten kann. Das gesagt hat, wenn ich Ubuntu verwende, zerreißt mir das Haar auch nicht, es ist nur ein wenig anders. Da die Unterschiede hauptsächlich darin bestehen, wie Sie mit der GUI interagieren, empfehle ich Ihnen, Ubuntu und Linux Mint ein wenig auszuprobieren, bevor Sie sich für eine Entscheidung aussuchen. Sie können sie auch in einer virtuellen Maschine ausprobieren oder sogar nur im Browser erkunden.

Das könnte Ihnen gefallen