Startseite / KDE Plasma 6.2.5 veröffentlicht als letzte Aktualisierung in der Serie mit vielen Fehlerbehebungen

KDE Plasma 6.2.5 veröffentlicht als letzte Aktualisierung in der Serie mit vielen Fehlerbehebungen

01.01.2025 05:25:42
KDE Plasma 6.2.5 ist die letzte Aktualisierung der KDE Plasma 6.2-Reihe und bietet hauptsächlich Fehlerbehebungen. Hauptprobleme wurden gelöst, einschließlich: 1. Systemeinstellungen-Aussturz beim Anschließen eines Mauses. 2. Schwarzer Bildschirmblock bei X11-Sitzung. 3. Absturz im KWin-Fenster- und Kompositmanager. 4. Falsche Positionierung von Benachrichtigungen. 5. Schwarze Bildschirmfläche durch gerissenen Mauszeiger. Weitere Verbesserungen beinhalten: - Verbesserte Anzeige von Metadaten für Hintergrundbilder. - Verbesserte Unterstützung für Apps, die durch den Eingabe-Erfassungs-Portal gehen. - Reduzierte CPU-Auslastung der "Plasma System Monitor". - Erhöhte Stabilität bei Falschen HDR-Metadaten und fehlerhaften Widgets. Die KDE Plasma 6.2.5 ist ein wichtiger Fehlerbehebungsupdate, das die Benutzererfahrung verbessert und stabilität erhöht.
KDE Plasma 6.2.5 veröffentlicht als letzte Aktualisierung in der Serie mit vielen Fehlerbehebungen

Heute veröffentlicht das KDE-Projekt KDE Plasma 6.2.5 als fünfte und letzte Aktualisierung der neuesten KDE Plasma 6.2 Desktop-Umgebung-Reihe mit weiteren Fehlerbehebungen.

Einen Monat über KDE Plasma 6.2.4 hinweg ist die KDE Plasma 6.2.5-Release strikt ein Fehlerbehebungsrelease, das einen Systemeinstellungen-Aussturz behebt, der beim Anschließen eines Mauses bei der Betrachtung der Maus-Seite auftritt – einer der häufigsten aktuellen Powerdevil-Ausstürze – und einen schlimmen Fehler, der zu einem schwarzen Bildschirmblock auftritt, wenn die X11-Sitzung verwendet wird.

KDE Plasma 6.2.5 behebt auch einen Absturz im KWin-Fenster- und Kompositmanager, der nach Erschöpfung der Dateideskriptoren auftreten konnte, wenn bestimmte nicht-Intel-GPU-Treiber verwendet werden, einen Fehler, der zu einer Überlappung von Platzhaltern und eingegebenem Text im Suchfeld von KRunner führen könnte, sowie eine seltsame Ausgabe, die nach dem Ziehen beliebiger Widgets auf dem Desktop zu falsch positionierten Benachrichtigungen führte.

Dies lag an der Verwendung alter Systemleisten-Widgets im Plasma-Konfigurationsdatei, die von früheren benutzerdefinierten Plasma-Anpassungen zurückgelassen wurden und sich mit dem Steuern der Benachrichtigungspositionen konkurrieren mussten. Dieser Fehler wurde nun korrekt gelöst, was auch den Speicherverbrauch reduziert und zahlreiche unnötige Elemente aus der Konfigurationsdatei entfernt hat. Es könnte auch zu anderen mysteriösen und unvorhersehbaren Problemen mit falsch positionierten Benachrichtigungen beitragen.

KDE Plasma 6.2.5 behebt auch ein Problem, das zu einer schwarzen Bildschirmfläche führt, wenn der Mauszeiger gerissen wird, während der Bildschirm gerade abgeschlossen werden soll, einen visuellen Fehler im KDE Discover-Paketmanager, der zu Überlappungen von Benutzeroberflächenelementen auf erweiterten Listenpunkten in der Seite „Aktualisierungen“ führte, und ein Problem mit dem Anwendungsmenü an der falschen Stelle erscheinend, wenn es über die Fensterüberschrift geöffnet wird, wenn Qt 6.8 verwendet wird.

Darüber hinaus wird die Einstellung „Dauerhaftes Keepalive“ beim Verwenden einer WireGuard-VPN behoben. Das Aufnehmen bestimmter Fenster mit Spectacle und OBS Studio wird verbessert, wenn Bildschirmskalierung verwendet wird. Die Anzeige von Metadaten für Hintergrundbilder des täglichen Bing-Bildes wird verbessert. Das Einfügen von Bildern aus Plasma-Benachrichtigungen in sandboxierte Apps wird verbessert. Die Unterstützung für Apps, die durch den Eingabe-Erfassungs-Portal gehen, wird verbessert, damit Sie sofort volle Kontrolle über Ihren Zeiger und Tastatur wiederherstellen können.

Außerdem reduzierte KDE Plasma 6.2.5 die CPU-Auslastung der Anwendung "Plasma System Monitor" vor dem Besuch der Seite "Verlauf", macht KWin stärker gegen Apps, die falsche HDR-Metadaten senden, um Abstürze zu verhindern, und macht Plasma stärker gegen fehlerhafte Widgets, um Abstürze zu vermeiden.

Schauen Sie sich die vollständige Änderungsprotokoll für weitere Details zu den in dieser Version enthaltenen Änderungen an. Bis dahin beobachten Sie bitte die stabilen Softwarequellen nach KDE Plasma 6.2.5-Paketen und aktualisieren Ihre Installationen so schnell wie möglich, um eine stabilere und zuverlässigere Plasma-Desktop-Benutzererfahrung.

Das könnte Ihnen gefallen