KDE Plasma 6.2.5 veröffentlicht als letzte Aktualisierung in der Serie mit vielen Fehlerbehebungen

Heute veröffentlicht das KDE-Projekt KDE Plasma 6.2.5 als fünfte und letzte Aktualisierung der neuesten KDE Plasma 6.2 Desktop-Umgebung-Reihe mit weiteren Fehlerbehebungen.
Einen Monat über KDE Plasma 6.2.4 hinweg ist die KDE Plasma 6.2.5-Release strikt ein Fehlerbehebungsrelease, das einen Systemeinstellungen-Aussturz behebt, der beim Anschließen eines Mauses bei der Betrachtung der Maus-Seite auftritt – einer der häufigsten aktuellen Powerdevil-Ausstürze – und einen schlimmen Fehler, der zu einem schwarzen Bildschirmblock auftritt, wenn die X11-Sitzung verwendet wird.
KDE Plasma 6.2.5 behebt auch einen Absturz im KWin-Fenster- und Kompositmanager, der nach Erschöpfung der Dateideskriptoren auftreten konnte, wenn bestimmte nicht-Intel-GPU-Treiber verwendet werden, einen Fehler, der zu einer Überlappung von Platzhaltern und eingegebenem Text im Suchfeld von KRunner führen könnte, sowie eine seltsame Ausgabe, die nach dem Ziehen beliebiger Widgets auf dem Desktop zu falsch positionierten Benachrichtigungen führte.
KDE Plasma 6.2.5 behebt auch ein Problem, das zu einer schwarzen Bildschirmfläche führt, wenn der Mauszeiger gerissen wird, während der Bildschirm gerade abgeschlossen werden soll, einen visuellen Fehler im KDE Discover-Paketmanager, der zu Überlappungen von Benutzeroberflächenelementen auf erweiterten Listenpunkten in der Seite „Aktualisierungen“ führte, und ein Problem mit dem Anwendungsmenü an der falschen Stelle erscheinend, wenn es über die Fensterüberschrift geöffnet wird, wenn Qt 6.8 verwendet wird.
Darüber hinaus wird die Einstellung „Dauerhaftes Keepalive“ beim Verwenden einer WireGuard-VPN behoben. Das Aufnehmen bestimmter Fenster mit Spectacle und OBS Studio wird verbessert, wenn Bildschirmskalierung verwendet wird. Die Anzeige von Metadaten für Hintergrundbilder des täglichen Bing-Bildes wird verbessert. Das Einfügen von Bildern aus Plasma-Benachrichtigungen in sandboxierte Apps wird verbessert. Die Unterstützung für Apps, die durch den Eingabe-Erfassungs-Portal gehen, wird verbessert, damit Sie sofort volle Kontrolle über Ihren Zeiger und Tastatur wiederherstellen können.
Außerdem reduzierte KDE Plasma 6.2.5 die CPU-Auslastung der Anwendung "Plasma System Monitor" vor dem Besuch der Seite "Verlauf", macht KWin stärker gegen Apps, die falsche HDR-Metadaten senden, um Abstürze zu verhindern, und macht Plasma stärker gegen fehlerhafte Widgets, um Abstürze zu vermeiden.
Schauen Sie sich die vollständige Änderungsprotokoll für weitere Details zu den in dieser Version enthaltenen Änderungen an. Bis dahin beobachten Sie bitte die stabilen Softwarequellen nach KDE Plasma 6.2.5-Paketen und aktualisieren Ihre Installationen so schnell wie möglich, um eine stabilere und zuverlässigere Plasma-Desktop-Benutzererfahrung.

Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager