Startseite / This old phone became a fire hazard right under my nose.

This old phone became a fire hazard right under my nose.

08.02.2025 20:00:14
Ein Autor berichtet von der Entdeckung eines aufgeblähten Akkus in seinem alten OnePlus Nord N10 5G Smartphone, welches er seit vier Jahren in einer Schublade aufbewahrt hatte. Der aufgeblähte Akku hatte die Rückseite des Telefons gewölbt und den Fingerabdrucksensor eingedrückt. Der Autor betont die Gefahren von defekten Lithium-Ionen-Batterien, da sie ein Brandrisiko darstellen und schwer zu löschen sind. Er empfiehlt, Geräte mit beschädigten Batterien nicht mehr zu benutzen und sie verantwortungsvoll zu entsorgen. Lithium-Ionen-Batterien sollten niemals in den Müll geworfen werden, selbst wenn sie leer sind, da sie weiterhin gefährlich sein können.
This old phone became a fire hazard right under my nose.

Wir alle wissen, dass defekte oder beschädigte Lithium-Ionen-Batterien eine Brandgefahr darstellen. Trotzdem lagern wir alte Handys und andere ausgediente Geräte weiterhin oft in Schränken und Schubladen. Nach dem Auffinden eines aufgeblähten Telefons in meinem Kommoden habe ich beschlossen, diesen Gewohnheit zu ändern, und ich empfehle Ihnen dasselbe.

Geräte mit aufgetunten Batterien sollten nicht benutzt oder geladen werden. Wenn Sie eine defekte Batterie zur Hand haben, lesen Sie bitte unsere Anleitung zum Entsorgen von aufgeblähten Batterien. Und nein, Sie brauchen keine Zangen aus der Küche, um eine aufgeblähte Batterie zu handhaben; behandeln Sie sie einfach vorsichtig.

Ich schreibe Produkttests seit vier oder fünf Jahren, vielleicht sogar sechs, so ungefähr. Hochwertige Produkte werden in der Regel an den Hersteller zurückgesendet, aber für billige Sachen werde ich nie gebeten, sie zurückzusenden. Unternehmen wollen nicht die Versandkosten für billige, gebrauchte Artikel bezahlen, einschließlich Android-Handys.

Einige der Android-Handys, die mir über den Weg gelaufen sind, befinden sich jetzt im Besitz von Freunden oder Fremden. Ich habe sie verschenkt. Aber ich behalte ein paar Handys bereit für meinen Job. Ich muss in der Lage sein, Android-Apps zu testen, Screenshots zu machen und so weiter. Zwei dieser Handys stehen in meiner Nähe, aber ich arbeite an einem langfristigen Projekt, das sogar sieben weitere Telefone erfordert, also habe ich in meine Kommode gegriffen, um ein OnePlus Nord N10 5G hervorzuholen, das ich schon vor langer Zeit im Jahr 2020 getestet habe.

Das Nord N10 5G war ein anständiges, gut aussehendes Budget-Android-Smartphone. Unglücklicherweise wollte OnePlus, dass ich das Telefon vor seinem US-Start teste, sodass ich eine europäische Variante erhielt, die nicht mit den Netzwerken von Verizon oder T-Mobile kompatibel ist. Ich habe versucht, es wegzugeben, aber keiner meiner Freunde konnte es mit seinem Mobilfunkanbieter nutzen. Also verbrachte es vier Jahre in meinem Schrank, umgeben von allerlei Kleinkram und Unterwäsche.

Andreas Heinzman / So geht's

Als ich das N10 5G aus der Verpackung nahm, war ich überrascht, dass der Fingerabdrucksensor kaputt war. Es sah so aus, als wäre er in den Körper des Telefons hineingedrückt worden - seltsam, sehr seltsam. Ja, auf Bildern sieht es nicht so schlimm aus, aber die Lücke war ein paar Millimeter breit. Von einer bestimmten Perspektive konnte ich Drähte und andere Komponenten im Inneren des Telefons sehen.

Ich starrte auf das Nord N10 5G und fragte mich, wie das überhaupt passieren konnte. Schließlich wurde mir klar, dass dieses Telefon, das seit über vier Jahren nicht mehr von einer menschlichen Hand berührt worden war, angeschwollen war. Die Rückseite war durch den Druck eines aufgeblähten Akkus gewölbt und es entstand der Eindruck eines eingedrückten Fingerabdrucksensors.

Es dauerte mich eine Weile, bis ich alles verstand. In meinem Sinne hatte ich das Telefon lange nicht gesehen und sein gewölbter Rücken war von reflektierendem blauem Plastik verdeckt (dieses Plastik machte die Beule auch schwieriger zu fotografieren). Egal, meine verzögerte Erkenntnis ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass ich ein Telefon in einen Schrank gesteckt habe und es zu einer ungenutzten Sprengvorrichtung gemacht habe. Weißt du schon, wie eine alte Handgranate, die vielleicht, möglicherweise explodieren könnte.

Andrew Heinzman / Wie es geht

Aufgeblähte, defekte oder durchstochene Lithium-Ionen-Batterien stellen ein reales Brandrisiko dar. Und Lithium-Ionen-Brände sind keine Scherze. Sie sind schwer zu löschen und setzen Wasserstofffluoridgas frei, das giftig ist. Wenn Sie Geräte mit beschädigten oder defekten Batterien besitzen, stellen Sie deren Verwendung sofort ein und suchen Sie nach einer verantwortungsvollen Entsorgungsmöglichkeit. Lithium-Ionen-Batterien sollten niemals in den Müll geworfen werden, auch nicht wenn sie leer sind, da sie weiterhin gefährlich sein können.

Hätte ich die Batterie aus diesem OnePlus-Handy entfernt, bevor ich es eingelagert hätte, dann würde ich das gesamte Handy nicht zum Recyclinghof bringen. Oder zumindest könnte ich das Handy sicher öffnen und die defekte Batterie entfernen, ohne Angst vor einem versehentlichen Start eines Lithium-Ionen-Feuers.

"

Das könnte Ihnen gefallen