The former PlayStation chief doesn't believe the PS6 will ditch discs.

Shawn Layden, der ehemalige CEO von PlayStation, ist sich nicht sicher, ob die PlayStation 6 ohne Laufwerk erscheinen wird. In einem aktuellen Interview erklärte er, dass die große globale Reichweite der PlayStation-Marke eine wichtige Rolle bei seinen Zweifeln spielt.
Im Gegensatz zu Xbox, das eine starke Präsenz in Ländern mit gutem Internetzugang hat, ist PlayStation in rund 170 Ländern beliebt, viele davon mit unterschiedlichen Ebenen der Internetzuverlässigkeit. Das bedeutet, dass Sony sorgfältig darüber nachdenken muss, wie sich eine disklose Konsole auf Spieler in Gebieten mit schlechter Internetverbindung auswirken würde.
Layden hob hervor, dass bestimmte Gruppen, wie Athleten und Militärpersonal, sich wirklich auf physische Spiel-Discs verlassen, da sie sich oft an Orten mit unzuverlässigem Internet befinden. Für diese Spieler sind physische Kopien von Spielen sehr wichtig. Wenn Sony also beschloss, Laufwerke komplett zu eliminieren, müsste das Unternehmen berücksichtigen, wie es einen bedeutenden Teil seiner weltweiten Kundenbasis negativ beeinflussen könnte. Im Grunde genommen ist es zu groß, um die Funktion vollständig zu verlieren.
Laydens Meinungen sind fundierte Vermutungen, die auf seiner früheren Arbeit bei PlayStation beruhen, aber da er das Unternehmen 2019 verlassen hat, sind seine Ansichten keine offiziellen Sony-Aussagen. Trotzdem hat er das Geschäft jahrelang geführt und versteht, wie das Unternehmen denkt. Es ist dennoch eine interessante Meinung.
Ich bin pro Digital und glaube, dass wir uns auf ein rein digitales System bewegen sollten, aber ich wohne auch in einem Gebiet mit High-Speed-Internet. Es ist leicht zu vergessen, dass während es so aussieht, als könnte die Mehrheit der Welt eine diskfreie Zukunft bewältigen, dies für viele Gebiete nicht der Fall ist. Einige Spieler betrachten Digital-Only auf die gleiche Weise wie viele von uns, als Microsoft 2013 das Konzept zum ersten Mal vorstellte.
Die Diskussion über das Design der PS6 brachte auch einige größere Trends in der Spieleindustrie ans Licht. Layden wies darauf hin, dass die Kosten für die Herstellung von AAA-Spielen steigen, möglicherweise sogar bis zu unhaltbar hohen 400 Millionen Dollar pro Spiel. Die Kosten für die Verteilung von Discs stellen ein weiteres Problem dar, besonders wenn Zölle eine Rolle spielen.
Er erwähnte, dass die Branche möglicherweise über eine Veränderung der Spiellängen nachdenken müsse und schlug kürzere Spielerlebnisse von etwa 23 Stunden vor. Dies würde helfen, die Entwicklungskosten zu senken. So könnte das Problem gelöst werden, ohne die Discs vollständig zu entfernen.
Der Erfolg eines disc-losen PS6 hängt davon ab, wie bekannt die PlayStation-Marke weltweit ist, von den Unterschieden im Internetzugang in verschiedenen Regionen, von der Anzahl der Spieler, die weiterhin physische Spiele bevorzugen, und von der Geschwindigkeit, mit der sich Spielerpräferenzen und Technologie ändern. Derzeit wollen viele Menschen immer noch Discs behalten, daher ist der Druck auf Sony nicht so hoch wie er sein könnte.
" Es gibt keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte in diesem Text.Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager