Startseite / Der zweite Bericht bestätigt die Abnahme des iPhones von Platz 1 auf Platz 3 in China.

Der zweite Bericht bestätigt die Abnahme des iPhones von Platz 1 auf Platz 3 in China.

21.01.2025 20:36:47
Apple verloren den ersten Platz als am beliebtesten Telefon in China im letzten Quartal des Jahres 2023. Der Marktanteil fiel von 19% auf gemeinsames Drittel mit OPPO und Honor (jeder 15%). Die Lieferungen von iPhones sanken um 25% gegenüber dem Vorjahr. Counterpoint Research stützt die Schlussfolgerung, dass Huawei nun die Spitze bekleidet hat, gefolgt von Xiaomi und Apple. Im Q4 2024 erreichte Huawei den ersten Platz mit 18.1%, das erste Mal seit dem US-Bann. Xiaomi erlangte den zweiten Platz mit 17,2% aufgrund starkes Wachstum der Mi 15-Modellreihe. Apple sank auf den dritten Platz mit 17,1%. Die Hauptgründe sind die Fehlen von AI-Funktionen in China und die steigende Marktkonkurrenz durch lokale Originalhersteller.
Der zweite Bericht bestätigt die Abnahme des iPhones von Platz 1 auf Platz 3 in China.

Zwei der weltweit führenden Marktforschungsfirma berichten, dass das iPhone seinen Platz als am beliebtesten Telefon in China verloren hat und im letzten Quartal des letzten Jahres von 1. auf 3. Platz gerankt ist.

Wettbewerbsanstrengung durch lokale Marken wird als ein Faktor angegeben, der zweitlich daran liegt, dass Apple in diesem Land keine AI-Funktionen anbietet.

Ich habe letzte Woche den Canalys Bericht gelesen.

Canalys war als erstes mit der Berichtstellung über die sich ändernden Fortschritte von Apple in China tätig.

Canalys meldet, dass die Lieferungen von iPhones in China im letzten Quartal des Jahres um 25% gegenüber dem Vorjahr abfielen.

Das bedeutet, dass Apples Marktanteil von einem Top-Besuch auf dem Chart im Jahr 2023 bei 19% auf gemeinsames Drittel mit OPPO und Honor im Jahr 2024 sank, wobei jedes Unternehmen einen Marktanteil von 15% hat.

Counterpoint bestätigt

Die genauen Schätzungen unterscheiden sich, aber Counterpoint Research gelangt nun zur gleichen Schlussfolgerung.

Huawei hat die Spitze bekleidet, gefolgt von Xiaomi und Apple […] Im Q4 2024 stieg Huawei auf Platz eins mit einer Anteile von 18.1%. Dies ist das erste Mal seit dem US-Bann, dass Huawei den führenden Platz zurückgewinnt […].

Xiaomi erlangte im vierzehnten Quartal 2024 den zweiten Platz mit einem Marktanteil von 17,2%, getrieben durch starke Wachstum von Q3 nach Q4. Dieses Wachstum wurde durch die Popularität seiner flagship-Serie Mi 15, die im Oktober eingestellt wurde, gefördert. Xiaomi hat dieses Jahr erhebliche Fortschritte in der Premiumisierung erzielt [...].

Im Zuge stärker werdender Marktkonkurrenz von Huawei und anderen chinesischen Originalherstellern, die sich auf den Luxusmarkt erweitern, kam Apple im Vierteljahr zu dritter Stelle und ergriff eine Marktanteil von 17,1%.

Künstliche Intelligenz spielt einen wichtigen Faktor

Smartphones von chinesischen Marken haben nun AI-Funktionen, aber Apple-Intelligence ist noch nicht in diesem Land verfügbar.

Apple wollte dort sein eigenes generatives KI-Modell verwenden, aber das chinesische Regierung hat in Wirklichkeit gesagt, dass dies nicht erlaubt wäre.

Der Regierung letzte Monat sagte, dass der Start von Apple Intelligence in China ein 'schwieriger und langer Prozess' wäre, es sei denn, die iPhone-Maker würde sich mit einer lokalen AI-Firma zusammenarbeiten. Ein Zusammenarbeit mit einer chinesischen Firma wäre hingegen 'einfach und klug'.

Es wird angenommen, dass Apple mit Tencent und ByteDance in Verhandlungen ist, aber bisher keine Fortschritte gemacht haben.

Bild von Christian Lue auf Unsplas

Das könnte Ihnen gefallen