Startseite / Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.

Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.

08.02.2025 05:26:40
Ubuntu 20.04 LTS erreicht Ende April 2025 das Ende seines fünfjährigen Standard-Supportzyklus und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Das macht Systeme mit dieser Version anfällig für Sicherheitsrisiken. Canonical empfiehlt ein Upgrade auf die aktuelle LTS-Version Ubuntu 24.04, die bis 2029 unterstützt wird. Alternativ kann ein lokales Upgrade durchgeführt oder Ubuntu Pro abonniert werden, um den Support bis mindestens 2030 zu verlängern. Für Unternehmensumgebungen mit komplexen Systemen könnte Ubuntu Pro eine geeignetere Option sein.
Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.

Ubuntu 20.04 LTS nähert sich dem Ende seines ursprünglichen fünfjährigen Supportzyklus. Wenn Sie noch einen PC, eine virtuelle Maschine oder einen Server mit dieser Version ausführen, ist es Zeit, aufzurüsten.

Canonical, der Entwickler von Ubuntu, hat gerade eine wichtige Erinnerung veröffentlicht: Das Standard-Supportfenster von fünf Jahren für diese beliebte LTS-Version (Long-Term Support) von Ubuntu 20.04 läuft aus. Das bedeutet, dass die kostenlose Version von Ubuntu 20.04 LTS keine wichtigen Sicherheitsupdates mehr erhalten wird, wodurch Computer, die dieses Betriebssystem verwenden, potenziell gefährdet sind. Da diese fünfjährige Frist abgelaufen ist, werden neu entdeckte Schwachstellen nicht mehr behoben und böswillige Akteure könnten möglicherweise auf Computern mit diesem älteren Betriebssystem gezielt vorgehen.

Ubuntu 20.04 LTS wurde Ende 2019 angekündigt und im April 2020 veröffentlicht. Wir sind jetzt in 2025, also sind fünf Jahre vergangen. Wenn Sie Ubuntu 20.04 LTS auf Ihrem persönlichen Computer verwenden, können Sie entweder eine Neuinstallation einer neueren Ubuntu-Version durchführen. Die neueste LTS-Version ist Ubuntu 24.04 LTS und diese wird bis 2029 unterstützt, sodass Sie noch vier Jahre Updates für Ihren Computer sowie ein insgesamt moderneres Betriebssystem erhalten würden. Sie können auch ein Upgrade vor Ort durchführen, aber es gibt einige Gründe, warum Sie sich möglicherweise für eine neue Bereitstellung entscheiden könnten. Zum einen werden Apps und Pakete, die aus Dritt-Party-Repositories (außerhalb der offiziellen "Main" und "Universe"-Repositories von Ubuntu) installiert wurden, möglicherweise nicht automatisch aktualisiert und erfordern möglicherweise eine manuelle Neuinstallation oder Konfiguration.

Einige Systeme benötigen möglicherweise mehr Zeit für die Migration oder haben Anwendungen, die schwierig zu aktualisieren sind. Dies gilt insbesondere für Systeme in Unternehmensumgebungen. Für diese Fälle könnte Ubuntu Pro eine Überlegung wert sein. Es handelt sich um einen kostenpflichtigen Abonnementdienst, der die Sicherheitswartung von Ubuntu 20.04 LTS für zusätzliche fünf Jahre verlängert und somit bis mindestens 2030 Deckung bietet. Auch Ubuntu Pro muss auf Ihr System installiert werden, entweder durch eine Neuinstallation oder ein In-Place-Upgrade, ist aber einfacher als die Bereitstellung einer brandneuen Version. Wenn Sie sich im Jahr 2030 noch immer mit Ubuntu 20.04 LTS ausstatten, können Sie mit einem weiteren Abonnement zwei weitere Jahre erhalten. So können Sie bis 2032 Updates erhalten, dies wird jedoch wahrscheinlich teuer sein.

"

Das könnte Ihnen gefallen