Startseite / <p><strong>Thunderbolt 5 externe Grafikkarten und Gehäuse sind auf dem Weg: Das ist wichtig!</strong></p>

<p><strong>Thunderbolt 5 externe Grafikkarten und Gehäuse sind auf dem Weg: Das ist wichtig!</strong></p>

06.02.2025 21:00:14
Die steigende Nachfrage nach leistungsstarken tragbaren Computern führt zu wachsendem Interesse an externen Grafikkarten (eGPUs). Thunderbolt 5, das neueste Protokoll der Thunderbolt-Serie, bietet eine signifikante Bandbreitenverbesserung, ideal für eGPUs. Obwohl Thunderbolt 5 eGPUs und -gehäuse eine neue Ära mit deutlich höherer Performance versprechen, wird die langsame Einführung von Thunderbolt 5 und USB 4 v2 das Wachstum dieses Marktes hemmen. Aktuell verfügen nur wenige Laptops über Thunderbolt 5-Anschlüsse, und es gibt keine tragbaren Spiele-PCs mit diesen Anschlüssen. Trotzdem sind Thunderbolt 5 eGPUs und -gehäuse zukunftssicher: Sobald Handhelds und Laptops mit Thunderbolt 5 und USB 4 v2 in größeren Stückzahlen verfügbar sind, können Nutzer von höheren Bandbreiten und Gaming-Performance profitieren. Besitzer von Geräten mit Thunderbolt 4 und USB 4 können bereits heute Thunderbolt 5 eGPUs verwenden und die volle Bandbreite nutzen, sobald sie auf ein kompatibles Gerät aktualisieren.
<p><strong>Thunderbolt 5 externe Grafikkarten und Gehäuse sind auf dem Weg: Das ist wichtig!</strong></p>
Die steigende Nachfrage nach leistungsstarken tragbaren Computern hat zu einem wachsenden Interesse an externen Grafikkarten (eGPUs) geführt. Diese Geräte ermöglichen es, die Grafikleistung eines Laptops oder Handhelds durch eine externe Grafikkarte zu erhöhen, was für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming und Videobearbeitung von Vorteil ist. Thunderbolt 5 ist das neueste Protokoll der Thunderbolt-Serie und bietet eine signifikante Steigerung der Bandbreite im Vergleich zu seinen Vorgängern. Dies macht es ideal für Anwendungen mit hoher Datenrate, wie z. B. eGPUs, die große Mengen an Daten zwischen dem Laptop und der externen Grafikkarte übertragen müssen. Obwohl Thunderbolt 5 eGPUs und -gehäuse eine neue Ära der externen GPUs ankündigen, die im Vergleich zu den aktuellen Geräten ein deutlich höheres Bandbreiten- und damit auch ein deutlich höheres Spiele-Performance bieten werden, ist die langsame Einführung der Thunderbolt 5- und USB 4 v2-Protokolle das größte Hindernis, das verhindert, dass diese neue Ära schneller Realität wird. Zum jetzigen Zeitpunkt verfügen nur wenige Laptops über Thunderbolt 5-Anschlüsse, und die Hälfte davon sind neue M4 MacBooks, die keine externen Grafikkarten (eGPUs) unterstützen. Schlimmer noch: Es gibt keinen einzigen tragbaren Spiele-PC mit Thunderbolt 5 oder USB 4 v2-Anschlüssen. Obwohl diese Tatsache die zuvor genannten Thunderbolt 5 eGPUs und eGPU-Gehäuse deutlich weniger spannend macht, sind zwei wichtige Punkte: Sie erscheinen endlich und sind zukunftssicher. Sobald Handhelds und Laptops mit Thunderbolt 5 und USB 4 v2 in größeren Stückzahlen erhältlich sind, müssen sich ihre Besitzer nicht mehr auf höhere Bandbreiten von eGPUs und eGPU-Gehäusen warten. Sie können von Anfang an von einer höheren Bandbreite profitieren. Thunderbolt 5 ist vollständig kompatibel mit Thunderbolt 4, 3 und USB 4. Besitzer von PC-Gaming-Handhelds und dünnen und leichten Laptops mit Thunderbolt 4 und USB 4 Anschlüssen können einen Thunderbolt 5 eGPU/eGPU-Gehäuse mit ihren aktuellen Geräten verwenden. Sobald sie auf ein Thunderbolt 5- oder USB 4 v2-Gerät aktualisieren, können sie die volle Bandbreite ihrer externen Thunderbolt 5-GPU nutzen und noch höhere Gaming-Leistung erzielen.

Das könnte Ihnen gefallen