VirtualBox 7.1.6 wurde mit der ersten Unterstützung für den Linux-Kernel 6.13 veröffentlicht.

Oracle veröffentlichte VirtualBox 7.1.6 heute als drittes Update zur neuesten VirtualBox 7.1-Reihe, die Unterstützung für den neuesten Linux-Kernel sowie viele GUI-Verbesserungen und andere interessante Linux-Änderungen bietet.
VirtualBox 7.1.6 erscheint mehr als drei Monate nach VirtualBox 7.1.4, um initiale Unterstützung für die neu veröffentlichte Linux 6.13-Kernelreihe einzuführen, was bedeutet, dass Sie nun VirtualBox auf einer GNU/Linux-Distribution installieren können, die den Linux-Kernel 6.13 verwendet, oder Sie Distributionen, die durch den Linux-Kernel 6.13 gesteuert werden, in einem virtuellen Computer installieren können.
Für Linux-Benutzer verbessert VirtualBox 7.1.6 die Linux-Gast-Additions durch das Einführen zusätzlicher Reparaturmaßnahmen für den Linux-Kernel 6.12 in vboxvideo, fügt eine initiale Unterstützung für den Kernel von Red Hat Enterprise Linux 9.6 für Linux-Rechner und Gäste hinzu und fügt weitere Reparaturmaßnahmen für Warnungen im Zusammenhang mit UBSAN für Linux-Rechner und Gäste hinzu.
Zusätzlich verbessert diese Version die Unterstützung für Verteilungen, die den Linux-Kernel 6.4 laufen lassen, auch wenn er nicht mehr von der Upstream-Community unterstützt wird, und behebt ein Problem bei der Anzeige, das sich verstecken konnte, wenn der VBoxVGA-Treiber verwendet wurde. Sie verbessern auch den Inhalt deaktivierter Einstellungen (Maske+Schriftart) für bestimmte Linux-Themen und beheben ein Bildschirmflimmern-Problem bei Linux-Gasten, die den VMSVGA-Grafikkarten-Treiber verwenden.
Es gibt eine Reihe von GUI-Verbesserungen in VirtualBox 7.1.6, einschließlich Verbesserungen im Bereich der fortgeschrittenen Eigenschaften/Einstellungen, einer Reparatur eines kleinen Rückschläges, der in den Einstellungsfenstern von VirtualBox 7.1.4 eingeführt wurde, wenn der Filtereditor nicht aktiv war, und einem seltenen Absturz auf macOS-Rechnern, der beim Schließen von VirtualBox auftrat.
Ein Problem wurde behoben, bei dem der sanfte Modus nicht korrekt aktiviert oder deaktiviert wurde, je nach GA-Statusereignissen. Ein Problem wurde behoben, bei dem doppelte Show-Aktionen auf macOS-Rechnern beim Wechsel zwischen laufenden und ausgeschalteten virtuellen Maschinen erstellt wurden. Ein Problem wurde behoben, bei dem eine Fehlernachricht angezeigt wurde, wenn eine virtuelle Maschine im Vollbildmodus gestartet wurde. Eine Regression wurde behoben, bei der die Option "3D-Acceleration" nicht für bestimmte Gast-OS und grafische Controller-Typen verfügbar war.
Zusätzlich stellt VirtualBox 7.1.6 die fehlende Funktionalität zur Verfügung, um ein benutzerdefiniertes Proxyserver im GUI-Einstellungen zu verwenden. Die VirtualBox-GUI-geteilten Objekte libqgtk2styleVBox.so und libqgtk2VBox.so wurden aus den Solaris-Installationspaketen entfernt, da sie auf GTK2 basieren, das nicht mehr von der Upstream-Community unterstützt wird. Die Treiberinstallation wurde sowohl für Windows-Rezepte als auch für Hosts neu umgestaltet.
Windows Server 2025 wurde als Betriebssystemtyp für Gastbetriebssysteme hinzugefügt. Weitere Informationen zu den Änderungen in VirtualBox 7.1.6 finden Sie im Changelog auf der offiziellen Website. Das Programm steht als vorbereitete, native Binärdatei für Ubuntu, Fedora Linux, Debian GNU/Linux, openSUSE und Oracle Linux Distributionen sowie als universelle Binärinstaller für jede andere Distribution zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, auch die VirtualBox Extension Pack herunterzuladen und zu installieren, um eine vollständige Virtuelle-Computierungserfahrung zu genießen.
Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager