Startseite / Wine 10 veröffentlicht mit experimenteller Bluetooth-Treiber- und neuem HID-Punktzeiger-Treiber

Wine 10 veröffentlicht mit experimenteller Bluetooth-Treiber- und neuem HID-Punktzeiger-Treiber

22.01.2025 01:05:42
Wine 10, die neueste Version des Projekts, wurde freigegeben und bietet Unterstützung für mehrere neue Funktionen und Verbesserungen. Die wichtigsten Hinzufügungen umfassen einen experimentellen Bluetooth-Treiber, einen neuen HID-Pointergeräte-Treiber, Anfangsunterstützung der Kompilierung legacy Direct3D-Bytecode zu SPIR-V, den HLSL-Kompilers zur Kompilierung von Effektprofilen, Unterstützung für IDL-generierte Dateien, die Virtualisierung von Anzeigemodus, den Wayland-Grafiktreiber mit OpenGL-Unterstützung und PBUFFER-Unterstützung sowie besseren Fensterpositionierung. Wine 10 unterstützt auch den neuen WoW64-Modus in ODBC, die Möglichkeit der Erhöhung von Prozessrechten, eine erlauchte Unterstützung für das SLTG-Format im WIDL, Unterstützung für fortgeschrittene AVX-Funktionen und RSA OAEP-Padding. Zudem gibt es Verbesserungen für benutzerdefinierte Datenstrukturen, ODBC-Windows-Treibern, Mailslots, MSHTML, Treiberstores, Schleifen in HLSL-Compiler, Effektskompilatoren, Skalierung von Fenstersurfaces für HiDPI-Anzeigen, Medienfoundation-Hintergrund mit FFmpeg, Netzwerksitzungen in DirectPlay, eine neue Applet für den Desktop Control Panel, Unterstützung für Unicode 16.0.0 und Benachrichtigungen über Plug'n'Play-Geräteänderungen. Wine 10 aktualisiert die Lokaldaten auf Unicode CLDR 46, verbessert Internet-Proxy-Unterstützung, Zeitzone-Datenbank, Minidump-Unterstützung, Direct2D-Effekte und DPI-Aufbewusstseitsunterstützung. Für ARM-Plattformen wurden auch Verbesserungen in CPU-Erkennung, Ausnahmebehandlung, RPC/COM-Unterstützung, WIDL-Unterstützung, C++ RTTI- und -Ausnahmebehandlung sowie das Buildsystem auf ARM64X und ARM64EC. Wine 10 steht jetzt zum Download auf der offiziellen Website.
Wine 10 veröffentlicht mit experimenteller Bluetooth-Treiber- und neuem HID-Punktzeiger-Treiber

Windows 10 wurde heute als die neueste Version dieser kostenlosen und quelloffenen Kompatibilitätsschicht freigegeben, mit der Sie Anwendungen und Spiele, die für Windows-Systeme entwickelt wurden, auf Unix-artigen Betriebssystemen ausführen können.

Hervorhebungen von Wine 10 umfassen einen experimentellen Bluetooth-Treiber, einen neuen HID-Pointergeräte-Treiber, Anfangsupport für die Kompilierung legacy Direct3D-Bytecode zu SPIR-V, Anfangsunterstützung des HLSL-Kompilers zur Kompilierung von Effektprofilen, Unterstützung für IDL-generierte Dateien zur Verwendung vollständig interpretierter Stubs und Unterstützung für die Virtualisierung von Anzeigemodus.

Der Wayland-Grafiktreiber, der in Wine 9.0 eingeführt wurde, hat Anfangs-OpenGL-Unterstützung, PBUFFER-Unterstützung und bessere Fensterpositionierung erhalten. Darüber hinaus wurde der Wayland-Treiber in der Standardkonfiguration aktiviert.

Diese Version unterstützt auch den neuen WoW64-Modus (auch in Wine 9.0 eingeführt) in ODBC, die Möglichkeit der Erhöhung von Prozessrechten, eine erlauchte Unterstützung für das SLTG-Format im WIDL, Unterstützung für fortgeschrittene AVX-Funktionen in Registerkontexten und Unterstützung für RSA OAEP-Padding in BCrypt.

Ab Wine 10 gibt es nun Unterstützung für benutzerdefinierte Datenstrukturen von user32 in der gemeinsamen Speicherung, Unterstützung zum Laden von ODBC-Windows-Treibern, eine Neuimplementierung von Mailslots mit serverseitiger E/A, Prototypen und Konstruktorobjekte in MSHTML, einen Anfangs-Implementierung des Treiberstores sowie grundlegende Unterstützung für die Ausrollung von Schleifen im HLSL-Compiler.

Außerdem fügt Wine 10 Unterstützung für einen Effektskompilator für mehrere Versionen von State-Objekten der Version 4.0 und höher hinzu, Skalierung von Fenstersurfaces für HiDPI-Anzeigen, einen neuen Medienfoundation-Hintergrund mit FFmpeg, Anfangsunterstützung für Netzwerksitzungen in DirectPlay, eine neue Applet für den Desktop Control Panel, Unterstützung für Unicode 16.0.0 und Unterstützung für Benachrichtigungen über Änderungen an Plug’n’Play-Geräten.

Wine 10 aktualisiert die Lokaldaten auf Unicode CLDR 46, verbessert den Internet-Proxy-Unterstützung, aktualisiert die Zeitzone-Datenbank, verbessert die Minidump-Unterstützung, verbessert die Direct2D-Effekte, überarbeitet die Vulkan-Treiber-Schnittstelle, verbessert die DPI-Aufbewusstseitsunterstützung, überarbeitet den CMD.EXE-Engine und verbessert die Unterstützung für Shader-Model 1 bis 3-Profiles im HLSL-Kompilator.

Der HLSL-Compiler wurde ebenfalls verbessert, um direkt SPIR-V und Direct3D-Shadersammlungen auszugeben. Für ARM-Plattformen verbessert Wine 10 die CPU-Erkennung, die Ausnahmebehandlung, den RPC/COM-Unterstützung, die WIDL-Unterstützung, die C++ RTTI-Unterstützung, die C++-Ausnahmebehandlung und das Buildsystem auf ARM64X sowie die Ausnahmebehandlung auf ARM64EC.

Es gibt auch die üblichen Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen im asynchronen I/O-Statusverwaltung im neuen WoW64-Modus, Fehlerbehebungen im interpretierten Modus in WIDL und das Entfernen mehrerer veralteter Funktionen in WineD3D. Für weitere Details können Sie die Versionshinweise ansehen. Wine 10 steht jetzt zum Download auf der offiziellen Website.

Bildnachweise: Das Wine-Logo gilt dem Wine-Projekt (das Bild wurde von Marius Nestor bearbeitet)

Das könnte Ihnen gefallen