MX Linux 23.5 wurde mit Xfce 4.20, Linux 6.12 LTS und Debian 12.9 basierend freigegeben.

MX Linux 23.5 wurde heute als neueste ISO-Snapshot in der MX Linux 23 "Libretto"-Reihe dieser leichten Debian-basierten GNU/Linux-Distribution für die tägliche Nutzung veröffentlicht.
Basierend auf den Debian 12.9-Repositorien stellt die MX Linux 23.5-Version das aktuellste und schnellste Xfce 4.20-Benutzeroberfläche zur Verfügung, die auch von den MX Linux-Repositorien für bestehende Benutzer mit der Xfce- und Raspberry Pi-Ausgabe erhältlich ist. Einer der größten Features von Xfce 4.20 ist experimentelle Unterstützung für Wayland.
Darüber hinaus fügt MX Linux 23.5 mehrere neue Anwendungen zum "Test"-Repository von MX Linux hinzu, bietet verschiedene UI-Verbesserungen und bessere Unterstützung für Pakete in Drittanbieter-Repositories für den MX-Paketinstaller und zeigt zusätzliche Warnungen auf dem Live-System an, wenn Beständigkeit auf einem schreibgeschützten Bootmedium angefordert wurde.
Zusätzlich aktualisiert diese Version den Installer, indem er die standardmäßige fstab-Datei, die während der Installation generiert wird, anpasst und zusätzliche Fallback-Modi implementiert. Wie erwartet gibt es viele Fehlerbehebungen und aktualisierte Sprachübersetzungen.
Wie erwartet aktualisiert MX Linux 23.5 die AHS (Advanced Hardware Support) Edition mit aktualisierten Firmwarepaketen und einem neueren Kernel, insbesondere dem Linux-Kernel 6.12.8 als Liquorix-Ausgabe für unveränderliche Reaktivität. Dies ist hilfreich fürjenige, die Hardwareprobleme bei dem standardmäßigen Linux 6.1 LTS-Kernel haben.
Besuchen Sie die Seite für das Release-Ankündigungen für weitere Details. Dort können Sie die lebenden und installierbaren ISO-Bilder von MX Linux 23.5 in den üblichen Xfce, KDE Plasma, Fluxbox- und Raspberry Pi-Ausgaben für 32-Bit- und 64-Bit-Hardwarearchitekturen mit dem Linux-Kernel 6.1 LTS oder Linux-Kernel 6.12 LTS (nur für AHS und KDE Plasma-Ausgaben).
Natürlich, bestehende MX Linux 23 “Libretto” Benutzer müssen sich nicht für die neue ISO-Release herunterladen, um ihre Installationen auf dem Laufenden zu halten. Sie müssen nur den Befehl sudo apt update && sudo apt full-upgrade
in der Terminalanwendung ausführen oder ein grafisches Paketmanager wie Synaptic Package Manager verwenden.

Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager