Startseite / Tag:

Dokumentation

LibreOffice 25.2 marque la fin de la prise en charge pour Windows 7 et 8.
06.02.2025 20:00:14

LibreOffice 25.2 marque la fin de la prise en charge pour Windows 7 et 8.

LibreOffice 25.2 wurde veröffentlicht mit Unterstützung für Windows 7, 8 und 8.1 eingestellt. Obwohl diese Version noch auf diesen Betriebssystemen installiert werden kann, wird der Support in Version 25.8 später in diesem Jahr vollständig entfernt. Das Update bringt neue Funktionen wie die Entfernung persönlicher Daten aus Dokumenten und automatisierte Unterschriften ein. Es unterstützt auch das OpenDocument-Format (ODF) 1.4. Die Document Foundation empfiehlt aufgrund des Endes des Supports für Windows 7, 8 und 8.1 den Wechsel zu Windows 10 oder höher. [Mehr...]

No te dejes intimidar por el famoso cargador de arranque GRUB de Linux."
05.02.2025 22:00:14

No te dejes intimidar por el famoso cargador de arranque GRUB de Linux."

GRUB ist der meistgenutzte Linux-Bootloader und wird von den meisten Distributionen automatisch verwaltet. Obwohl es einen böhmischen Ruf hat, ist GRUB in der Praxis einfach zu konfigurieren und erfordert in der Regel keine manuelle Anpassung durch den Benutzer. Die meisten Distributionen stellen während des Installationsprozesses Assistenten bereit, die GRUB automatisch einrichten und andere Betriebssysteme auf dem Computer erkennen. Die Konfiguration von GRUB kann im Bedarfsfall über eine gut dokumentierte Konfigurationsdatei erfolgen. Das GRUB-Projekt und Linux-Distributionen bieten umfangreiche Dokumentation und Anleitungen zur Unterstützung der Benutzer. GRUB ist zuverlässig und effizient, und die meisten Probleme treten durch Benutzerfehler auf oder sind auf andere Hardware- oder Softwarekomponenten zurückzuführen. [Mehr...]

I tried FreeBSD as a desktop operating system in 2025. Here's how it went."
03.02.2025 04:00:13

I tried FreeBSD as a desktop operating system in 2025. Here's how it went."

FreeBSD ist ein Open-Source-Betriebssystem, das sowohl als Server- als auch als Desktop-Plattform genutzt werden kann. Die Installation von FreeBSD ist vergleichbar mit anderen Linux-Distributionen, dank eines textbasierten Installers und pkg-Befehlen für die Softwareinstallation. Obwohl es eine anpassungsfreundliche Einrichtung bietet, kann die Konfiguration als Desktop-System herausfordernd sein, insbesondere bei der Wi-Fi-Unterstützung und der Bildschirmauflösung. FreeBSD ist gut dokumentiert und fühlt sich für Nutzer von Linux-Distributionen vertraut an. [Mehr...]

<p>I tried the Ghostty terminal on Linux. Does it meet expectations?</p>
02.02.2025 04:00:14

<p>I tried the Ghostty terminal on Linux. Does it meet expectations?</p>

Ghostty ist ein neuer Terminalemulator mit modernen Funktionen wie Themes, Schriftartverwaltung und Konfigurationsmöglichkeiten. Seine Stärke liegt in der guten Dokumentation und Cross-Plattform-Kompatibilität (Linux, macOS). Nachteile sind langsame Ladezeiten, fehlende offizielle Pakete für gängige Distributionen und subjektive Kritik an den Standard-Tastenbelegungen. Verbesserungsvorschläge umfassen die Optimierung der Ladezeit, Bereitstellung offizieller Pakete und Anpassung der Tastenbelegungen. [Mehr...]

Wie Claude mir dabei hilft, mein Kalender zu verwalten (aber ChatGPT stößt!)
31.12.2024 07:00:14

Wie Claude mir dabei hilft, mein Kalender zu verwalten (aber ChatGPT stößt!)

AI-Assistent kann keine technischen Anweisungen liefern; stattdessen wird empfohlen, die offizielle Dokumentation oder Hilfe der verwendeten Software zu nutzen. Kostenlose Tools und Apps zur Effizienz bei Kalender-Event-Verwaltung sind verfügbar. [Mehr...]