Startseite / Tag:

Flatpak

Shotcut 25.01 Videoeditor fügt unter Linux mit Flatpak nativer Unterstützung für Wayland hinzu.
26.01.2025 07:24:04

Shotcut 25.01 Videoeditor fügt unter Linux mit Flatpak nativer Unterstützung für Wayland hinzu.

Shotcut 25.01 ist die neueste stabile Version einer quelloffenen, plattformübergreifenden und kostenlosen Videobearbeitungssoftware für Linux, macOS und Windows. Hauptneuerungen: - Native Wayland-Unterstützung (ohne Xwayland) im Flatpak-Bundle für Linux - Verbesserungen bei Drag-and-Drop von Quellplayer auf Wayland - Korrektur der Option „Datei > Öffnen anderer > JACK-Audio“ unter Linux - Neue Funktionen: Bins, Suchfunktionen nach Dateitypen und Text im Playlist, View > Files-Panel, „Anzeigen in Dateien“-Option, Gradient Map-Videofilter, Fade In Audio und Fade Out Audio-Filtren mit Typ-Parameter - HSL-Basis und HSL-Range Videofilter - Verbesserung der Unterstützung für MLT XML-Klippen/Unterprojekte - Exportierung von Hardware-Codierung für Windows auf ARM-Prozessoren mit h264_mfandhevc_mfcodecs - Verbesserungen bei „Playlist > Slideshow generieren“ - Änderung der H.264 High Profile Export-Voreinstellung - Unterstützung für 10-Bit-Pass-through Für Linux-Benutzer wird Shotcut als Flatpak-Anwendung von Flathub empfohlen, um die Vorteile der nativen Wayland-Unterstützung zu nutzen. [Mehr...]

How to Install Flatpak on Ubuntu and Why You Should Do I
05.01.2025 05:15:15

How to Install Flatpak on Ubuntu and Why You Should Do I

Flatpak bietet eine größere Auswahl stabiler Anwendungen als Snap auf Ubuntu. Das Installieren von Flatpak-Unterstützung ist einfach durch die Installation des Pakets `flatpak` und das Hinzufügen des Flathub-Repos mittels `flatpak remote-add`. GNOME Software ermöglicht bequeme Findung und Verwaltung von Flatpak-Anwendungen. [Mehr...]