Startseite / Tag:

FreeBSD

I tried FreeBSD as a desktop operating system in 2025. Here's how it went."
03.02.2025 04:00:13

I tried FreeBSD as a desktop operating system in 2025. Here's how it went."

FreeBSD ist ein Open-Source-Betriebssystem, das sowohl als Server- als auch als Desktop-Plattform genutzt werden kann. Die Installation von FreeBSD ist vergleichbar mit anderen Linux-Distributionen, dank eines textbasierten Installers und pkg-Befehlen für die Softwareinstallation. Obwohl es eine anpassungsfreundliche Einrichtung bietet, kann die Konfiguration als Desktop-System herausfordernd sein, insbesondere bei der Wi-Fi-Unterstützung und der Bildschirmauflösung. FreeBSD ist gut dokumentiert und fühlt sich für Nutzer von Linux-Distributionen vertraut an. [Mehr...]

OpenZFS 2.3 erscheint mit Unterstützung für Linux 6.12, RAIDZ-Erweiterung, schneller Duplikation und viel mehr.
14.01.2025 08:38:57

OpenZFS 2.3 erscheint mit Unterstützung für Linux 6.12, RAIDZ-Erweiterung, schneller Duplikation und viel mehr.

OpenZFS 2.3, die neueste Version eines quellopenen Dateisystems und Bandverwalters für Linux- und FreeBSD-Systeme, wurde veröffentlicht. Sie unterstützt Kernels von Linux 4.18 bis zur neuesten LTS-Version Linux 6.12 und bietet Verbesserungen wie: - Unterstützung der Hinzufügung neuer Geräte zu bestehenden RAIDZ-Pool - Leistungssteigerungen der Deduplikationsfunktion - Unterstützung von Dateinamen und Verzeichnisnamen bis zu 1023 Zeichen - Kompilierung von Kernelmodulen über verschiedene Plattformen hinweg - Unterstützung für CentOS Stream 10 und FreeBSD 14.2 - Bypass des ARC bei Lese- und Schreibvorgängen auf NVMe-Geräten - Optionales JSON-Ausgabe für häufig verwendete Befehle OpenZFS 2.3 ist für die Download- und Kompilierungsanweisungen auf der GitHub-Projektseite verfügbar. [Mehr...]

BSD: Was ist es und wie unterscheidet es sich von Linux?
25.12.2024 21:00:15

BSD: Was ist es und wie unterscheidet es sich von Linux?

FreeBSD und Linux sind unterschiedliche Unix-Betriebssysteme mit jeweils eigenen Merkmalen. FreeBSD wird von einer Community entwickelt, hat eine kleinere Entwicklergemeinschaft und eine flexiblere Lizenz. Linux ist ein breiteres Spektrum von Distributionen mit verschiedenen Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden hängt von spezifischen Anforderungen ab: FreeBSD für stabilität und Sicherheit, Linux für Softwareauswahl und Hardwareunterstützung. Beide Systeme haben ihre eigenen Vor- und Nachteile je nach Anwendungsbereich. [Mehr...]