Startseite / Tag:

GNOME

Solus 4.7 was released with Linux 6.12 Long Term Support (LTS), GNOME 47, KDE Plasma 6.2, and Xfce 4.20.
26.01.2025 13:01:23

Solus 4.7 was released with Linux 6.12 Long Term Support (LTS), GNOME 47, KDE Plasma 6.2, and Xfce 4.20.

**Zusammenfassung:** Die Technologie-News-Inhalt berichtet über die Veröffentlichung von Solus 4.7, die drei Haupt-Editionen KDE Plasma, GNOME und Xfce bietet. [Mehr...]

GNOME 48 Alpha is now available for public testing. Here are the new features.
24.01.2025 19:26:18

GNOME 48 Alpha is now available for public testing. Here are the new features.

Das GNOME-Projekt hat die Alphaversion der bevorstehenden GNOME 48 Desktop-Umgebung für öffentliche Tests freigegeben. Die Alpha-Version bietet neue Funktionen wie OSD-Benachrichtigungen, Bildschirmschaltzeit und Gesundheitspausen, Unterstützung für systemd-sysext-Unterstützung und verbesserte Farbverwaltung. Der GNOME Software-Paketmanager erhält einen experimentellen systemd-sysupdate-Plugin. Die Epiphany Webbrowser erhalten Warnungen bei der Deaktivierung von Website-Datenspeicherung und ein neu gestalteter Datenschutzberichtsdialogfeld. Die GNOME Control Center (Einstellungen) unterstützt das Limitieren der Batterie Ladung im Spannungspanel und einen Knopf zum Öffnen benutzerdefinierter Suchorte. Die endgültige Version von GNOME 48 wird am 19. März 2025 erwartet. [Mehr...]

Based on Ubuntu: Rhino Linux 2025.1 comes with Linux 6.12, Rhino Stampede and more.
20.01.2025 04:20:50

Based on Ubuntu: Rhino Linux 2025.1 comes with Linux 6.12, Rhino Stampede and more.

Rhino Linux 2025.1 wurde von der Rhino Linux-Team als die neueste stabile ISO-Snapshot eines Ubuntu-basierten Systems veröffentlicht. Das System bietet eine kontinuierliche Release-Modelle auf einem stabilen Desktop-Umgebung. Hervorhebende Funktionen sind: 1. Unterstützung für dynamische Arbeitsplätze im Unicorn Desktop-ableitenden Xfce-Umgebung. 2. Automatische Erstellung neuer Arbeitsplätze beim Öffnen von Programmen. 3. Neuer benutzerdefinierter GRUB-Bootloader-Thema mit modernem Design. 4. Neues Test-Metapaket "Rhino Stampede". "Hello Rhino", eine neue Anwendung in Rust und IcedTK, erleichtert den Zugriff auf die Homepage, den Blog, die Discord-Community und die Dokumentation von Rhino Linux. Unter dem Haupthauptsystem läuft Linux Kernel 6.12 mit Pacstall 6.1.0 als Paketmanager, der sich an AUR orientiert. Das System wird auf PINE64-Bildern auf Kernel 6.9 und auf Raspberry Pi-Bildern auf Kernel 6.11 aktualisiert. Diese Version behebt auch ein Problem bei der Anzeige des "Install Rhino Linux"-Icons auf dem Desktop, wenn das System von einer Live-Image gestartet wird. Die `cortileauto-tiling`-Managerentwicklung wurde in Pacstall umgelegt für bessere Update-Management. Rhino Linux 2025.1 steht nun als lebendige und installierbare ISO-Images für die Architekturen x86_64 und ARM64 sowie Docker-Images zur Verfügung auf der offiziellen Website. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar. [Mehr...]

GNOME against KDE Plasma: The Best Linux User Interfaces Compared
02.01.2025 22:30:19

GNOME against KDE Plasma: The Best Linux User Interfaces Compared

GNOME bietet ein minimalistisches Design mit benutzerfreundlicher Touchpad-Interaktion, geringen Wartungsanforderungen und guter Leistungsoptimierung auf Fedora. KDE Plasma ist reich an Anpassungsmöglichkeiten, erweiterbare Panels und Widgets sowie flexibel bei der Desktop-Erstellung, wobei auch eine gute Leistungsoptimierung auf KDE Neon zu finden ist. Die Wahl zwischen GNOME und KDE Plasma hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. [Mehr...]