Nobara 41, eine Fedora-basierte Gaming-Distribution, wechselt auf die open-source NVIDIA-Treiber.
Nobara 41 ist die neueste Version der fedorabasierten Linux-Distribution für Spieler. Sie bietet: - Standardmäßig den offenen NVIDIA-Grafik-Treiber und CUDA-Paketunterstützung - Neueste Vulkan-Treiber für bessere Spielunterstützung - Mesa-libgallium-freeworld mit x264/x265-Codекn zur Verbesserung der Bildschirmfreigabe - Aktualisierter Nobara-Treiber-Manager mit Broadcom-Wireless-Treiber-Unterstützung - Unterstützung von Flatpak-Anwendungen im Nobara-Paketmanager - Neue Optionen in der Willkommen-Utility für Discord vom Flatpak-Beta-Kanal und Blender3D-Grafik-App - Aktualisierte DaVinci Resolve-Assistenten, Updater-Tool und Tweak Tool mit erweiterten Funktionen - Kernel mit Unterstützung für xpadneo Bluetooth-Treiber für Xbox Elite-Controller - Standardmäßige Unterstützung des Flatpak Beta-Repositorys - asusctl-Utility für ASUS-Laptops - AMD ROCm-Pakete aus den offiziellen Fedora Linux-Repos Nobara nutzt Calamares als Installer mit mehr Optionen und Offline-Unterstützung. Sie basiert auf KDE Plasma 6.2 Desktop-Umgebung und Linux-Kernel 6.12 LTS. [Mehr...]
4MLinux 47.0 wurde mit Installationsunterstützung für virtuelle (KVM) Block-Geräte veröffentlicht.
**Kernpunkte:** - **Version:** 47.0 von 4MLinux freigegeben - **Neuigkeiten:** - Unterstützung für virtuelle KVM-Blockgeräte - RECOIL (Retro Computer Image Library) mit GIMP-Plugin für Hunderttausende alter Bilddateiformate - Neue Anwendungen wie Gnome CD Master, Dia, GLiv, XRoar, Gnubik und GNU Backgammon - Aktualisierte Server-Version (4MServer) mit LAMP-Stack und neuesten Kernkomponenten - Standardsoftwareumgebung: LibreOffice, AbiWord, GIMP, VLC, SMPlayer, Wine - Betrieb durch Linux-Kernel 6.6 LTS und Mesa 24.1.5-Grafikstapel - **Zugriff:** Full- und Core-Ausgabe von der offiziellen Website des Distributions **Hervorhebende Entwicklungen:** - Erweiterung der Anwendungsfunktionen und Kompatibilität - Verbesserung der Server-Unterstützung - Aktualisierung der Standardsoftware mit neuesten Versionen [Mehr...]
Serpent OS starts the Alpha version with GNOME and COSMIC Spins, powered by Linux 6.12 LTS.
Ikey Doherty veröffentlicht die erwartete Alpha-Version seiner neuen Linux-Distribution Serpent OS. Das Betriebssystem basiert auf dem Linux-Kernel 6.12 LTS und bietet GNOME 47.2 und COSMIC 1.0 alpha 4 Desktop-Umgebungen. Die GNOME-Edition wird bevorzugt, da die COSMIC-Edition noch nicht stabil ist. Serpent OS Alpha verfügt über: - Top-notch Hardwareunterstützung für ASUS und Surface-Geräte - Automatische Bootverwaltung - Unterstützung für mehrere initrd-Bilder - Unterstützung für frühes KMS im initrd Die Installation bietet eine reibungslose Erfahrung mit XFS, EXT4 oder F2FS. Allerdings wird EXT4 nicht empfohlen bei Systems mit mehr als ein paar Hundert Transaktionen. Das Distributionssystem nutzt mossas, blsforme und LLVM/Clang 18.1.8-Stack sowie Rust-basierte Werkzeuge. Serpent OS Alpha enthält Rust-Aльтernativen für uutils-coreutils, sudo-rs, ntpd-rs und curl mit rustls-Unterstützung. Die GNOME-Edition hat Starship-Shell, Zed-Codeeditor, Loupe-Bildbetrachter und Resources-Systemressourcenmanager. Serpent OS ermöglicht das Installieren des neuesten Steam Clients von den Hauptrepos. Serpent OS Alpha steht als live ISO-Images mit GNOME oder COSMIC Desktop-Umgebung zur Verfügung. [Mehr...]
Kategorien
Neueste Artikel
- Satechi Tastatur SM3 Mechanical Keyboard Review: Silent and Perfect for Productivity"
- This old phone became a fire hazard right under my nose.
- 10 Diferencias entre las Notas de Apple y el Calendario de Apple
- <p>Apfel im Arbeitsumfeld: Ist 2025 das Jahr, in dem Apple einen Konkurrenten zu Google Workspace veröffentlicht?</p> Der Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
- Apple probabilmente non terrà un evento speciale per presentare l'iPhone SE 4.
- Today's Tips and Solutions for NYT Connections (February 8th, #608)
- Der Support für Ubuntu 20.04 LTS endet bald.
- Have you got a reading gap? Let AI read it to you.
- This is my shrine Blu-ray Player
- New Apple products will be unveiled next week, here's what to expect."
Neueste Tags
- Layout
- Büro
- mechanisch
- Entsorgung
- aufgeblähte Batterien
- Pressemitteilung
- Speechify
- Artikelvorlesen
- KI-Stimmen
- Leselager