Startseite / Tag:

Malware

<p>iPhone-Apps im App Store mit Malware entdeckt, die Screenshots zum Lesen wichtiger Daten nutzt.</p> 


Der übersetzte Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.
06.02.2025 03:27:41

<p>iPhone-Apps im App Store mit Malware entdeckt, die Screenshots zum Lesen wichtiger Daten nutzt.</p> Der übersetzte Text enthält keine doppelten oder nicht übersetzten Inhalte.

Kaspersky Researchers haben erstmals Malware in Apple's App Store entdeckt. Das "SparkCat"-Malware nutzt OCR-Technologie, um Screenshots von iPhones zu lesen und nach Krypto-Wallet-Recovery-Phrasen zu suchen. Die Malware wurde in verschiedenen Apps gefunden, die hauptsächlich Nutzer in Asien und Europa targeten. Es ist unklar, ob die Infektion durch einen Lieferkettenangriff oder absichtliche Handlungen der Entwickler verursacht wurde. Einige der betroffenen Apps sind immer noch im App Store verfügbar. [Mehr...]

<p><strong>Sicherheitshinweis:</strong> Top-Gefahr für macOS entdeckt, die auf der DeepSeek-Welle surft</p>
31.01.2025 23:38:06

<p><strong>Sicherheitshinweis:</strong> Top-Gefahr für macOS entdeckt, die auf der DeepSeek-Welle surft</p>

Die rasante Popularität des chinesischen LLM-Chatbots DeepSeek hat zu einer Welle neuer Phishing-Kampagnen, Anlagebetrug und macOS-Malware geführt. Cyberkriminelle nutzen den Erfolg von DeepSeek, um Opfer durch gefälschte Investitionsmöglichkeiten oder Malware imitieren (AMOS), die sich als "DeepSeek.file" ausgibt. Es wird empfohlen, DeepSeek nicht herunterzuladen, da der Chatbot in China ansässig ist und chinesischen Gesetzen unterliegt, die umfassende Zensur und Zugriff auf alle Daten umfassen. Die Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit DeepSeek haben zu Ermittlungen sowohl in den USA als auch in Europa geführt und zur Entfernung der App aus dem App Store in Italien. Zusätzlich wurden zwei Sicherheitslücken (SLAP und FLOP) entdeckt, die sich in allen aktuellen iPhones, iPads und Macs sowie vielen älteren Geräten befinden könnten es Angreifern ermöglichen, den Inhalt Ihrer geöffneten Web-Tabs einzusehen. Ein Richter hat die Befugnisse des FBI eingeschränkt, Daten von Technologie-Giganten wie Apple zu durchsuchen. [Mehr...]

Was ist eine Logikbombe?
29.01.2025 04:00:19

Was ist eine Logikbombe?

**Zusammenfassung:** Logikbombe sind gefährliche Malware, die in andere Software eingeschlossen sind und bei bestimmten Bedingungen aktiv werden. Sie sind schwer zu erkennen und können sich innerhalb anderer Malware verstecken. Die Erkennung und Prävention erfordern Code-Audits und das Überwachen des Softwareverhaltens auf Abnormalitäten. **Wichtigste Punkte:** - Logikbombe aktivieren sich bei bestimmten Bedingungen - Sie sind weniger bekannt als andere Malwarearten - Schädliche Codeeinträge können in andern Software eingeschlossen sein - Erkennung erfordert Code-Audits und Überwachung des Verhaltens - Vorsorge ist die wichtigste Methode zur Prävention [Mehr...]

Welche Werbung gibt es im Internet und wie kann man sie umgehen?
25.12.2024 22:45:15

Welche Werbung gibt es im Internet und wie kann man sie umgehen?

**Zusammenfassung:** Werbung ist ein Malware, das unerwünschte Anzeigen und Datenverkehr erhöht. Es verbreitet sich durch kostenlose App-Downloads, unsichere Websites oder Phishing-E-Mails. Zeichen für Werbung sind Pop-up-Anzeigen, langsames Gerät und ungewöhnliches Datenverbrauch. **Werbungstechnologie:** Werbenprogramme laden Werbung herunter und zeigen sie als Pop-Ups, Banner oder In-App-Anzeigen an. Sie können Geld verdienen, Ihre Aktivität verfolgen und persönliche Daten sammeln. **Entfernen von Werbung:** 1. Überprüfen Sie installierte Apps und entfernen Sie unerwartete. 2. Setzen Sie das Telefon in den sicheren Modus (Safe Mode). 3. Verwenden Sie Virenscanner/Malwareschutzprogramme zur Erkennung und Entfernung. 4. Stellen Sie Webbrowser auf Standardeinstellungen zurück. 5. Bei beständiger Problematik führen Sie einen Werkstoffwiederherstellung durch. Entfernen von Werbung ist oft einfach, wenn man sich schnell handelt. [Mehr...]

ASUS' PC-Weihnachtsdekoration wird als Schadsoftware verwechselt.
24.12.2024 00:03:08

ASUS' PC-Weihnachtsdekoration wird als Schadsoftware verwechselt.

**Zusammenfassung:** ASUS hat eine unangemessene Weihnachtsmotivierten Werbung an einigen Windows 11-Computern verteilt, die als Malware wahrgenommen wurde. Das Banner, verlinkt mit "Christmas.exe", erschien plötzlich und war nicht gewollt. Benutzer berichteten unerwartete Anzeige und Softwareabstürze. Der Schuldige ist eine schlecht ausgeführte Werbekampagne von ASUS, die das ASUS Armoury Crate-Software enthält. Benutzer können den Banner deaktivieren, indem sie die Software deinstallieren und den Download-Option im BIOS ausschalten. [Mehr...]