Startseite / Tag:

VPN

Microsoft 365  enthält jetzt nicht mehr Defender VPN.
03.02.2025 23:06:26

Microsoft 365 enthält jetzt nicht mehr Defender VPN.

Microsoft stellt die im Microsoft Defender integrierte VPN-Funktion für Abonnenten von Microsoft 365 Personal und Family Ende Februar 2025 ein. Die Funktion wurde im Juli 2024 eingeführt, ist aber aufgrund geringer Nutzung eingestellt worden. Abonnenten erhalten weiterhin den standardmäßigen Schutz von Microsoft Defender, müssen jedoch für zusätzliche VPN-Funktionalität eine Drittanbieter-Lösung nutzen. Die automatische Entfernung der VPN-Funktion erfolgt nach dem Stichtag auf Windows, iOS und macOS. Android-Benutzer müssen das Profil manuell löschen. [Mehr...]

NordVPNs NordWhisper kann einige eingeschränkten Netzwerken umgehen.
30.01.2025 04:02:22

NordVPNs NordWhisper kann einige eingeschränkten Netzwerken umgehen.

NordVPN und ProtonVPN haben neue VPN-Protokolle eingeführt, um die Umgehung von Internetbeschränkungen und Zensur zu ermöglichen. NordVPNs NordWhisper verwendet Web-Tunneling, um den VPN-Datenverkehr wie normalen Webverkehr aussehen zu lassen, während Protons Stealth-Protokoll den Traffic versteckt. Beide Protokolle zielen darauf ab, Netzwerksicherheitsfiltern zu entgehen, die standardmäßige VPN-Protokolle blockieren. Obwohl diese neuen Protokolle sichere und effektive Lösungen für eingeschränkte Internetumgebungen bieten können, könnten sie in weniger restriktiven Situationen langsamer sein als andere Protokolle. Die Entwicklung dieser Protokolltypen ist eine Reaktion auf den wachsenden Bedarf an VPN-Diensten, die fortgeschrittenen Netzwerkfiltern trotzen können. [Mehr...]

ProtonVPN ha duplicado su inventario de servidores en 7 meses para satisfacer la alta demanda.
30.01.2025 01:25:27

ProtonVPN ha duplicado su inventario de servidores en 7 meses para satisfacer la alta demanda.

Proton hat seinen VPN-Service erweitert und betreibt nun über 11.000 Server in über 110 Ländern. Die Erweiterung wurde aufgrund steigender Nachfrage nach VPN-Diensten, vor allem durch verstärkte Internetzensur weltweit, durchgeführt. Proton bietet auch verbesserte Serverinfrastruktur mit 10 Gbps+ Verbindungen an und hat die Anzahl der kostenlosen Server auf über 2.000 erhöht. Der wachsende Bedarf an VPNs wird durch zunehmende Internetzensur in vielen Ländern begünstigt, wie von Freedom House dokumentiert. Proton bietet ein "Stealth"-Protokoll zur Umgehung von Zensurmaßnahmen. [Mehr...]

Google Play adds a label for more secure VPNs.
29.01.2025 02:00:13

Google Play adds a label for more secure VPNs.

Google implementiert einen zusätzlichen Sicherheitscheck auf Google Play, um nur vertrauenswürdige VPN-Anwendungen zu veröffentlichen. Apps, die dieses "Verified"-Haken erhalten, haben eine Mobile Application Security Assessment (MASA) Niveau 2 Überprüfung durchlaufen und mindestens 90 Tage auf dem Play Store veröffentlicht sein müssen. Entwickler benötigen einen Organisationskontotyp und haben mehrere weitere Anforderungen erfüllen müssen, darunter eine Erklärung zur Datenschutzabschnittserklärung. Apps wie NordVPN, Aloha Browser und hide.me sind bereits verifiziert worden. Die Anforderungen sind für die meisten Entwickler erreichbar, was wahrscheinlich macht, dass sie den Schmuck anwenden werden. Der Zweck dieser Markierung ist es, sicherzustellen, dass VPN-Anwendungen unabhängig geprüft und sicher sind. [Mehr...]

Tailscale teilt eine neue Integration mit Jamf Pro bekannt.
20.01.2025 22:00:00

Tailscale teilt eine neue Integration mit Jamf Pro bekannt.

Tailscale bietet sichere VPN-Zugriffslösungen für Menschen, die sich gegen komplex zu konfigurierende VPN-Tools widersetzen. Die Firma hat eine neue Integration mit Jamf Pro bekannt, um Tailscale auf macOS-, iPadOS- und iOS-Geräten bereitzustellen. Diese Integration nutzt Jamfs Funktionalität zur Gerätekonformität, um den Zugriff des Benutzers dynamisch zu informieren und die Zero Trust-Prinzipien durchzusetzen. Die neue Tailscale-Integration bietet: 1. **Zero-Trust-Sicherheit**: IT-Administratoren können sicherstellen, dass nur verifizerte Geräte mit aktivierten Firewalls, Festplattenverschlüsselung und dem neuesten macOS/iOS auf den Remote-Netzwerk zugreifen können. 2. **Automatisierung des Setups und der Konfiguration**: Tailscale kann über Jamf Pro automatisch bereitgestellt werden, was das manuelle Setup eliminiert und konsistente Sicherheitsrichtlinien in der Organisation mit Zero-Touch sicherstellt. 3. **Verbesserte Zugriffskontrolle**: Die dynamische Richtlinienverwaltung stellt sicher, dass nur konformierende Geräte auf sensible IT-Systeme zugreifen können und reduziert damit Ihren gesamten Informationsgesicherheitsrisikobereich. Die Integration von Tailscale und Jamf Pro ist im Jamf Marketplace verfügbar. Für Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Bereitstellung können Sie die Dokumentation von Tailscale oder den Ankündigungsblog hier lesen. [Mehr...]